Sachakte
Dekretenprotokolle der evangelischen Kanzlei des Fürstentums Nassau-Siegen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Suppliken des Christian Hasenbach zu Siegen und des Johann Caspar Trümen aus Hilchenbach u.a. wegen zu zahlender Schatzungen und Beeidigung eines Schützen (1714); Supplik des Bergschöffen Johann Henrich Buchs wegen Begnadigung seines Vaters (06.03.1715); Notarielle Beglaubigung (Notar Christoph Isink) eines Kaufbriefs des Fürsten Wilhelm Moritz zu Nassau-Siegen über den Verkauf einer Wüstung, das Härtgen genannt, außerhalb des Tiergartens an die Eheleute Henrich und Agnes Buchen (25.07.1689); Befehle des Fürsten Friedrich Wilhelm Adolph zu Nassau-Siegen; Spezifikation der aus dem evangelischen Landesteils Nassau-Siegens emigrieren wollenden Untertanen und deren Taxation (26.04.1715); Differenzen zwischen sämtlichen Riedmeistern in Siegen und den Kleinschmiedemeistern der Ämter Ferndorf und Krombach wegen des Schmiedelohns (1715); Differenzen zwischen dem Zollpächter Johannes Demandt zu Freudenberg und dem Zollpächter Johann Creutz zu Niederschelden (1715); Verfügungen der fürstlichen Kanzlei (Kanzleidirektor Julius Wilhelm Zinckgräf, Regierungsrat Miltenberger, von Neuhoff, Kammerrat Both, Kammerrat Eberhorn, Kammerrat Münckers).
- Alt-/Vorsignatur
-
11 Nr. 28 a II
- Umfang
-
388 Bl.
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 10. Verwaltung der katholischen und evangelischen Landesteile >> 10.2. Siegen - Evangelischer Landesteil
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
(1689) 05.09.1711-27.12.1715
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:13 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1689) 05.09.1711-27.12.1715