Tür
Flügeltür
Beschreibung Veröffentlichung: Die zweiflügelige Tür zeigt eine in sechs Felder gegliederte Lackmalerei. Sie enthalten jeweils Palmettenblätter in Gold, Grün, Rot und Blau. Sie ist in Nordindien, vermutlich in Srinagar, gefertigt worden. Der Gründer des Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Justus Brinckmann erwarb die Tür 1873 auf der Weltausstellung in Wien.
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Islam
- Inventarnummer
-
1990.90
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 153 cm; Breite: 77 cm
- Material/Technik
-
Holz (farbig mit Gold gefasst); Lack; Lackmalerei (mit Gold)
- Klassifikation
-
Möbel (Sachgruppe)
Möbelteile (Sachgruppe)
Schrankmöbel (Sachgruppe)
Islamische Stile und Perioden* (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Ornamente
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Indien Kaschmir, Srinagar
- (wann)
-
19. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tür
Entstanden
- 19. Jahrhundert