Akten
Pfarrstelle Kaiserswerth (1940-1949)
Enthält: u.a. Andachtsordnung nach der Agende der Ev. Kirche der APU, 1895; Ordnung der Passionsakten in der Deutsch-Ev. Gemeinde in Heerlen (1933 - 1939); Briefwechsel mit dem an der Ostfront stehenden Pfarrer Schruck, den Rößler vertritt (1942-1944); Gedächtnispredigt für Pfr. Fritz Schruck in Kaiserswerth am 12. Nov. 1944 (gefallen am 28. Juni 1944); Beichtgottesdienstordnung zu Kaiserswerth; Abendmahlsgottesdienstordnung; Gottesdienstordnung der Ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth, eingeführt am 16. Jan. 1944; Vortrag "Wege praktischer Verwirklichung aufgezeigt in Anknüpfung an die Linzer Tagung vom 31.5.1944"; von Rößler am 23.8.1945 gehalten, auf der liturgischen Arbeitstagung des Ev. Konsistoriums der Rheinprovinz in Lüttringhausen-Tannenhof; Protokoll eines Gesprächs zwischen dem rhein.-westf. Liturgischen Ausschuß und der Michaelsbruderschaft am 26./27. Feb. 1946 in Kupferhammer; Abschrift eines Briefes des Dr. Emilie Schild / W-Elberfeld an den Moderator des Reformierten Bundes Pfr. Lic. Niesel über die lutherische Gewichtung der Liturgie in der Rheinischen Kirche ausgehend von den Tannenhofer Tagungen, 25. Febr. 1948; Desgleichen an OKR Rößler, 25. März 1948; Gottesdienstordnung zur Eröffnung der Landeskirchenmusikschule in Kaiserswerth am 10. Juli 1949; Vorschläge für Kindergottesdienstordnungen (1952-1953);
- Archivaliensignatur
-
7NL 002 Oberkirchenrat Helmut Rößler, (7NL 002 Oberkirchenrat Helmut Rößler), 89
- Alt-/Vorsignatur
-
3.5.2.
- Kontext
-
7NL 002 Oberkirchenrat Helmut Rößler >> 3. Tätigkeit in den Pfarrgemeinden und im Predigerseminar Düsseldorf
- Bestand
-
7NL 002 Oberkirchenrat Helmut Rößler
- Laufzeit
-
1940-1953
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:14 MESZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1940-1953