Audiovisuelles Material

Abgehört und ausgespäht - Datenskandale bei immer mehr Unternehmen und Behörden

Die Methoden sind immer die gleichen: Ob Bahn, Telekom, Lidl oder jetzt die Stadt Stuttgart - Mitarbeiter werden mit Minikameras und Überwachungssoftware ausspioniert oder Telefone heimlich abgehört.
Hinter Datenskandalen steckt meistens ein einfacher Grund: Chefs wollen ihre Mitarbeiter dabei erwischen, wenn sie etwas mitgehen lassen oder private Geschäfte machen, die dem Unternehmen schaden. Bespitzelung, die aber verboten ist, solange es keinen hinreichenden Tatverdacht gibt und die Personalvertretung nicht Bescheid weiß. Die Grünen fordern jetzt ein Datenschutzgesetz für Beschäftigte.
Im Studio: Winfried Hermann, Grüne, Bundestagsabgeordneter

Reference number
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 R090005/104
Extent
0:10:20; 0'10

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009

Indexbegriff subject
Datenschutz
Gesetzgebung
Skandal
Indexentry person
Indexentry place
Stuttgart S; Datenschutz

Date of creation
12. Februar 2009

Other object pages
Rights
Last update
21.11.2025, 3:21 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Audio-Visuelle Medien

Time of origin

  • 12. Februar 2009

Other Objects (12)