- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z 66
- Maße
-
Durchmesser: 78 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz, Pergament, rund zugeschnitten
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992, S. Taf. 52b
beschrieben in: Beets, N.: Zestiende-eeuwsche Kunstenaars IV, in: Oud Holland 52, 1935, S. 159-173, S. S. 168
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 280
beschrieben in: Buchner, Ernst: Altdeutsche Handzeichnungen aus der Sammlung Johann Friedrich Lahmanns zu Dresden, in: Buchner, Ernst/Feuchtmayr, Karl: Augsburger Kunst der Spätgotik und Renaissance, München 1928, S. 496-501, S. S. 500
beschrieben in: Rott, Hans: Konstanzer Glasmaler und Glasmalerei in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Oberrheinische Kunst 1, 1925, S. 21-32, S. S. 29
beschrieben in: Schmidt, Hans Werner: Die deutschen Handzeichnungen bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, Braunschweig 1955 (Kunsthefte des Herzog-Anton-Ulrich-Museums; 9), S. S. 30, Kat. Nr. 66
beschrieben in: Hugelshofer, Walter: Der deutsche Zeichner der Rundblätter von 1515, in: Jahrbuch der Berliner Museen 17, 1965, S. 189-207, S. S. 194, S. 205, Kat. Nr. 14
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Landschaft
Liebe
Liebespaar
Mann
Mantel
Hand
Paar
Gebäude
Kostüm
Geste
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister der Runde (Zeichner)
Kock, Lucas Cornelisz de (Alternative Zuschreibung) (Zeichner)
Bockstorfers , Christoph (Alternative Zuschreibung) (Zeichner)
Altdorfer, Albrecht - Art (Ehemalige Zuschreibung) (Zeichner)
Schäuffelein, Hans - Art (Ehemalige Zuschreibung) (Maler)
- (wann)
-
1520-1525
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Meister der Runde (Zeichner)
- Kock, Lucas Cornelisz de (Alternative Zuschreibung) (Zeichner)
- Bockstorfers , Christoph (Alternative Zuschreibung) (Zeichner)
- Altdorfer, Albrecht - Art (Ehemalige Zuschreibung) (Zeichner)
- Schäuffelein, Hans - Art (Ehemalige Zuschreibung) (Maler)
Entstanden
- 1520-1525