Zyklus
Kapellendekoration mit biblischen Szenen und Heiligen
Ausschnitt: Seitenwand mit Versuchung eines Heiligen, Szene aus dem Leben Christi, Stigmatisation des Heiligen Franziskus, Johannes dem Täufer und dem Heiligen Franziskus
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
flc0590882z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Tempera; Freskomalerei (Werk)
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Schwert Christina von Bolsena (Heilige)
Bogen
Flamme
Mühlstein
Zange
Schlange
Rad
Buch Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität aufsteigen Steinigung
Kleider Laib
Fisch
vervielfältigen
Menge
tausend
viertausend
fünftausend schreiben
Evangelium
Adler
Schriftrolle Vision
Christus
Kreuz
Flügel
Seraph
knien
Lichtstrahl
Licht
Alverna (Berg)
Stigmata
sechs Liebe
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
Christina von Bolsena, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Pfeil(e), Buch, Flammen, Mühlstein, Zange, Schlange, Rad (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Moses besteigt (allein) den Berg Sinai (ICONCLASS)
die Steinigung des Stephanus; die Zeugen legen ihre Kleider zu Füßen des Saulus nieder (ICONCLASS)
die wundersame Vermehrung von Brot und Fisch für eine Menge von viertausend oder fünftausend Leuten (Matthäus 14:13-21, 15:32-39; Markus 6:32-44, 8:1-10; Lukas 9:10-17; Johannes 6:1-14) (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist schreibt das Evangelium; in der Regel ist der Adler anwesend (ICONCLASS)
die Stigmatisation des heiligen Franz von Assisi: auf dem Berg Alverna hat er eine Vision vom geflügelten Christus am Kreuz (in der Art eines sechsflügeligen Seraphen); Strahlen führen zum Körper des knienden Heiligen und formen die fünf Wundmale (ICONCLASS)
die Lehren Christi: Liebe, Redlichkeit und das richtige Leben (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Villa Medicea della Petraia & Villa la Petraia (Standort)
Kapelle (Standort)
Cappellina Vecchia (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1589
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Daddi, Cosimo (Maler)
Entstanden
- 1589