Programmheft
Café Casablanca: Everybody Comes To Stay!
Art/Anzahl/Umfang: 3 Exemplare: jeweils 26 Seiten: zahlreiche Fotos
Textnachweise:
Benjamin Maack: Nazis niedersingen. Aus: Propagandakrieg in "Ricks Café". In: Spiegel online vom 29.8.2012
Umberto Eco: Casablanca oder die Wiedergeburt der Götter. In: Eco: Über Gott und die Welt. Erschienen 1975
Josef Joffe: Glück gehabt. aus: DIE ZEIT vom 21.12.2016
Der erfundene Held: Joacheim Schlör: Victor Laszlo - Ein Wunsch-Bild aus der Migration. Graz, 2015
Europa ist eng geworden. Aus: Klaus und Erika Mann: Escape to Life. - München, 1991.
Was ein Visum ist. Aus: Irmgard Keun:Kind aller Länder. Düsseldorf, 1981
Europa! und Avangarde. Aus: Hannah Arendt: Politische Essays. Hamburg, 1999.
Georg Diez: Menschenrechte sind keine Verzierung der westlichen Welt. In: Spiegel Online vom 17.4.2016
- Alternativer Titel
-
von andcompany&Co. (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TM_PH744
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierung: Café Casablanca: Everbody Comes to Stay!
- Klassifikation
-
Druck- und Schriftgut (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wann)
-
2017
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Redaktion: Stefan Fischer-Fels (geboren 1964)
Fotograf*in: Sebastian Hoppe (geboren 1968) (Probenfotos)
Fotograf*in: Thomas Rabsch (Titelfoto)
- (wo)
-
Düsseldorf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Programmheft
Beteiligte
- Redaktion: Stefan Fischer-Fels (geboren 1964)
- Fotograf*in: Sebastian Hoppe (geboren 1968) (Probenfotos)
- Fotograf*in: Thomas Rabsch (Titelfoto)
- Herausgeber*in: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Entstanden
- 2017