Akten

R. Seegers II "Papenhoven" in Hönnepel

Enthält: (1) 1789 Verkauf des Holthausener Land in Niedermörmter an Johann Seegers in Hönnepel; (2) 1798 Kriegslieferungen an die Franzosen durch Johann Seegers als Pächter der Brams- und Päpenhover Höfe; (3) 1807 Vertrag zwischen den Eigentümern der Boetzelaerschen Güter und Johann Seegers; (4) 1809 Einberufung von Jean Seegers zur Nationalgarde (französich/deutsch); (5-11) 1807-1835 Kaufverträge von Johann Seegers für Braemshof, Papenhovenhof, Judenkarth u.a. Stücke Land in Hönnepel, z.T. Nationalgüterersteigerungen; ( 12.1) 1813 Bestellung eines Tutor für die Kinder von Johann Seegers nach dem Tode seiner Frau Maria van Loosen; (12.2) 1813 Bestimmung der Experten für die Aufnahme des Inventars der verstorbenen Maria van Loosen; (13) 1811 Kreditaufnahme von Johann Seegers und Frau; (14) 1813 Inventar des Nachlasses von Maria van Loosen; (15) 1814 Inventar des Nachlasses von Johann Seegers; (16) 1814 Erklärung über Landverkauf von Johann Seegers an seinen Sohn Johann Seegers; (17) 1815 Erklärung über Erbteilsempfang von Jan Wilhelm van Laak; (18) 1817 Vormundbestellung für die unmündigen Kinder des verstorbenen Laurenz Henrich auf Veranlassung seiner Witwe; (19) 1812-1817 Steuerzettel; (20) 1819, 1830 Obligationen; (21) 1821 Verpachtung; (22) 1822 Tauschvertrag

Archivaliensignatur
Varia, V 69

Kontext
Varia >> Akten des 19. Jahrhunderts >> Bürger
Bestand
Varia

Laufzeit
1789-1822

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Kalkar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1789-1822

Ähnliche Objekte (12)