Baudenkmal

Eltville, Rosengasse 6

Das Fachwerkwohnhaus setzt sich aus Teilen unterschiedlicher Entstehungszeit zusammen. Dreigeschossiger hoher Giebelbau, erbaut um 1508/9 (d) mit auffallend niedriger Erdgeschosshöhe und den prägnanten, hier sehr stark dimensionierten gebogenen Strebekreuzen dieser Bauzeit sowie kleinem, gebrochenem Firstwalm auf Konsole. Ein früheres Spitzbogenfenster gehörte vielleicht zu einer Fenstergruppe (vergl. Burgstraße 11). Das übrige Fachwerkgefüge wurde im 18. Jh. verändert, die Giebelhölzer in jüngerer Zeit ausgetauscht. Der Dachstuhl zeigt noch weitgehend die ursprüngliche Form mit aufgeblatteten Streben. Der südlich anschließende schmale Traufenbau überbrückte die ehemalige Hofzufahrt. Obergeschoss um 1600 mit geschnitzten Eckpfosten in Flechtband-Ornamentik, das Wandgefüge jünger. Die Schließung der Einfahrt erfolgte 1879. Eines der ältesten Wohnhäuser in Eltville in städtebaulich wichtiger Position gegenüber der Pfarrkirche.

Rosengasse 6 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Rosengasse 6, Eltville, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1495

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • 1495

Ähnliche Objekte (12)