- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/294
- Maße
-
Platte: 134 x 200 mm
Blatt: 159 x 216 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AH (unten rechts innerhalb der Darstellung seitenverkehrt, ligiert monogrammiert)
Inschrift: L. 18 [Werkverzeichnis-Nummer] Prouté 18 (I) [Werkverzeichnis-Nummer] Effacé (unten links unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
weiterer Abzug: 2022/293, Louis Hector François Allemand (1809 - 13.9.1886), Heuscheune, Herstellung der Druckplatte: 1824-1886
beschrieben in: Le Blanc I.26.18 I (von I); Prouté 1977.8.18 I (von II); Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) I.43.18 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Erzeugnisse und Nebenprodukte des Ackerbaus: Heu
Scheune
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Louis Hector François Allemand (*Lyon 1809 - † Lyon 1886), Radierer
- (wann)
-
1824-1886
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Louis Hector François Allemand (*Lyon 1809 - † Lyon 1886), Radierer
Entstanden
- 1824-1886