Zeichnung
Friesartiges Ornament mit einer liegenden weiblichen Figur, zu ihren Füssen zwei Amoretten bei großen Gefäßen
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
560
- Weitere Nummer(n)
-
560 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 99 x 282 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun über Rötel, braun laviert, weiß gehöht (oxidiert), auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet unten mittig (mit der Feder in Braun): N: 92; unten rechts: Zellottij inv fecit Verso mittig Marke des Kunsthändlers Guillaume-Jean Constantin, Paris (Lugt 3000); Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Klassifikation
-
Hochrenaissance (Stilepoche)
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Innendekoration (eines Hauses)
Iconclass-Notation: Entwurf, Plan eines Gebäudes (+ Relief (Skulptur))
Iconclass-Notation: liegende Figur - AA - weibliche Figur (+ Seitenansicht, Profil)
Iconclass-Notation: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (+ nicht-aggressive, freundliche oder neutrale Handlungen und Beziehungen)
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Ornament (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben wohl 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung