Postkarte

Personenzug - Schlepptender - Lokomotive 24 051 Bauart 1'Ch2

Enthält: Personenzuglokomotive 24 051, Bauart 1'Ch2 Die Baureihe 24 entstand aus dem Bedürfnis der Reichsbahn nach einer modernen Nebenbahnlokomotive für lange Strecken mit Drehscheiben an den Endpunkten. Sie entsprach in wesentlichen Bauteilen der für kurze Strecken vorgesehenen Tenderlokomotive BR 64. Ihrem Einsatzzweck entsprechend waren die Lokomotiven zum größten Teil in Norddeutschland eingesetzt, und fast die Hälfte der 95 Maschinen verblieb im späteren Polen. Die meisten Loks wurden im Zeitraum 1928 bis 1940 von Schichau in Elbing gebaut, und ein Weiterbau von 120 Loks unterblieb kriegsbedingt. Die 24 001 wurde 1929 mit der Schichau-Fabr.-Nr. 3159 gebaut. Ihr erster Einsatzort war Bucholz, sie war dann in Buchholz, Oldenburg und Delmenhorst, war kurz in Holzwickede und Dortmund, kehrte dann in die Direktion Münster zurück (unterbrochen von einem Aufenthalt in Kiel) und wurde am 18.06.1962 in Rahden ausgemustert. Betriebsaufnahme mit Heimatbeschriftung "Rbd Münster" "Buchholz"

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
AVZ:2001/0217-0198

Subject (what)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Personenzuglokomotive
Subject (event)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(who)
F. Schichau, Elbing

Event
Herstellung
(when)
1929 - 1930

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
22.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte

Associated

  • F. Schichau, Elbing

Time of origin

  • 1929 - 1930

Other Objects (12)