Gewölbedekoration
Kapellenausmalung : Heilige im Eingangsbogen
Die Heiligen Antonius von Padua und Franziskus
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fln0312613z_p (Bildnummer)
- Measurements
-
6x7 (Negativ)
- Material/Technique
-
Putz (Werk)
- Related object and literature
-
Doppelerfassung (Erweiterung): Obj.-Nr. 08063653
Teil von: Heilige im Eingangsbogen (Hauptdokument)
Literatur: Bagnoli, Alessandro, La Maestà di Simone Martini, Cinisello Balsamo (Milano) 1999, S. 66-72 (Datierung: 1312-1315)
- Classification
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Subject (what)
-
Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Antonius von Padua (Heiliger)
Fransziskaner
Esel
Blume
Herz
brennendes Herz
Christuskind
Lilie
Kreuz
Buch
Kruzifix Ludwig (König, 9, Heiliger)
Ludwig (Frankreich, König, 9, der Heilige)
König
Dornenkrone
fleur-de-lis
Zepter
Kirchenmodell
Hand
Gerechtigkeit Ludwig von Toulouse (Heiliger)
Toulouse
Fransziskaner
fleur-de-lis
Chormantel
Zepter Hure
Maria Magdalena (Heilige)
Schriftrolle
Dornenkrone
Gefäß
Salbe
Spiegel
Musikinstrument
Palmwedel
Rosenkranz
Geißel
Buch
Kruzifix
Krone Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Schwert Clara Assisias (Heilige)
Franziskanerinnen
Klarissen
Flamme
Horn
Monstranz
Palmwedel
Stecken
Stab
Rosenkranz
Lilie
Buch
Kreuz Elisabeth (Thüringen, Landgräfin, Heilige)
Witwe
Fransziskaner
Drittorden
Königin
Bettler
Krüppel
Fisch
Laib
Lepra
Aussatz
Kirche (Bauwerk)
Rose
Grindkopf
Kopfgrind
Kanne
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
der Franziskanermönch Antonius von Padua; mögliche Attribute: Esel, Buch, Kruzifix, blühendes Kreuz, brennendes Herz, Christuskind (auf einem Buch), Lilie (ICONCLASS)
Ludwig IX. (der Heilige), König von Frankreich; mögliche Attribute: Dornenkrone, fleur-de-lis auf seinem Mantel, drei Nägel, Zepter mit fleur-de-lis, Kirchenmodell, Hand der Gerechtigkeit (ICONCLASS)
Ludwig von Toulouse (von Anjou), Sohn des Königs von Neapel, Franziskanermönch und Bischof von Toulouse; mögliche Attribute: fleur-de-lis auf seinem Chormantel, Krone und Zepter (ICONCLASS)
Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
Klara von Assisi, Jungfrau und Gründerin des Ordens der Klarissen (Arme Schwestern); mögliche Attribute: Buch, Kreuz, flammendes Horn, Lilie, Monstranz, Palmwedel, Hirtenstab, Rosenkranz (ICONCLASS)
Elisabeth von Thüringen, Ehefrau und Witwe des Landgrafs von Thüringen, franziskanische Terziarin; mögliche Attribute: Bettler, Krüppel, Fisch, Brotlaibe, Leprakranker, Kirchenmodell, Wasserkrug, Rosen im Schoß, Grindkopf, drei Kronen (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Assisi (Standort)
San Francesco (Standort)
Kapelle (Standort)
Martinskapelle (Standort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
De Giovanni, Andrea Gaspare (Fotograf)
- (when)
-
1974
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (who)
-
di Martino, Simone (Maler)
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:52 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gewölbedekoration
Associated
- De Giovanni, Andrea Gaspare (Fotograf)
- di Martino, Simone (Maler)
Time of origin
- 1974