- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0531143z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: San SiroCappella Pinelli, Genua (Hauptdokument)
Literatur: Chiesa di San Siro, hrsg. F. Boggero, Genua 1977 (Guide di Genova, Nr. 33)
- Klassifikation
-
Architektur (Gattung)
- Bezug (was)
-
heilen
Sohn
Mutter und Sohn
abschneiden
Bein
treten
Reue empfinden Geißelung
Soldat
Pfeiler
die Heilung des zornigen Sohns: ein junger Mann, der sich vor Reue zerknirscht ein Bein abgeschnitten hat, nachdem er seine Mutter getreten hatte, wird durch den heiligen Antonius von Padua geheilt (ICONCLASS)
Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Genua
- Bezug (Ereignis)
-
Bestellung
- (wer)
-
Stefano & Pinelli, Castellino Pinelli
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Vannone, Andrea (Architekt)
- (wann)
-
1588
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kapelle
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- Vannone, Andrea (Architekt)
- Stefano & Pinelli, Castellino Pinelli
Entstanden
- 1588