Druckgraphik

Theatrum vitae humanae

Urheber*in: Galle, Johannes; Vries, Hans Vredeman de; Wierix, Hieronymus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JGalle Verlag AB 3.3
Maße
Höhe: 193 mm (Blatt)
Breite: 272 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: THEATRVM .VITAE HVMANAE. AENEIS TABVLIS PER. IOA PHRYS. EXARATVM. Ter binos deciesqz ... s'implet vita virorum.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XLVIII.88.435
Teil von: Theatrum vitae humanae, H. Vredemann de Vries nach H. Wierix, Titelblatt und 6 Bll., Hollstein XLVIII.88.435-441

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Feuer
Frau
Kind
Mann
Ornament
Stillen
Titelblatt
Zeit
Kamin
Ornamentrahmen
Jugend
Kartusche
Alter
Groteske
Rollwerk
Beschlagwerk
ICONCLASS: (Personifikationen der) Vanitas; die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens; Ripa: Fragilità humana, Fugacità delle grandezze & della gloria mondana, Meditatione della morte, Opera vana, Piacere vano, Vana gloria, Vanità
ICONCLASS: Maria und das Christuskind mit Johannes dem Täufer (als Kind)
ICONCLASS: alter Mann
ICONCLASS: Kamin
ICONCLASS: Hermen (Gartenschmuck)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
ICONCLASS: Inschrift, Aufschrift
ICONCLASS: häufig gebrauchte ornamentale Kompositionen, Dekorationssysteme

Ereignis
Herstellung
(wann)
1638

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1638

Ähnliche Objekte (12)