Druckgraphik
[Psyche in der Barke des Charon; Psyché debout dans la barque de Caron; Psyche embarks in Charon's Boat]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LGaultier AB 3.26
- Weitere Nummer(n)
-
ZL 83/5934 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 118 mm (Platte)
Breite: 81 mm
Höhe: 207 mm (Blatt)
Breite: 152 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: GL (ligiert) [Künstler]; Psiché croyant la ... de se taire. [Inschrift]; XXV. [Nummerierung]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.273.22-53
beschrieben in: IFF-16, S. I.406.188
beschrieben in: Mariette 1996/2003 Coll. Jean V, S. II.17.76-79 (Notes manuscrites, I.336v.76-79)
Teil von: Die Liebe von Amor und Psyche / Les amours de Cupidon et de Psyché, Léonard Gaultier, 32 Bll., IFF-16 I.401.163-195
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Esel
Frau
Landschaft
Mann
Meer
Boot
Fähre
Mythologie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1586
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Apuleius (Verfasser des Textes (Kontext))
Maugin, Jean (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Gaultier, Léonard (Stecher)
- Santi/Sanzio, Raffael (Ehemalige Zuschreibung) (Inventor)
- Coxcie (Zuschreibung) (Zeichner)
- Coxcie (Zuschreibung) (Inventor)
- Apuleius <Madaurensis> (Verfasser des Textes (Kontext))
- Maugin, Jean (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1586