- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. C: 572h
- Maße
-
Höhe: 224 mm (Blatt)
Breite: 171 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: PARS TOTIVS ET ... vincitur omne malum
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. XXI/XXII, Nr. 18-30
beschrieben in: The New Hollstein German, S. Bd. Hans von Aachen, Nr. 2-14
Teil von: Salus generi humani
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ausgießung
Heiliger Geist
Jünger
Maria (Jungfrau)
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Pfingsten: der Heilige Geist senkt sich auf die Apostel (und Maria) herab; manchmal sind zusätzlich Paulus und/oder Vertreter verschiedener Nationen dargestellt
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: Schnittblumen; Blumenstrauß
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Räucherbüchse, -vase
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1590
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt #1493 (Inventor)
- Hoefnagel, Joris (Verleger)
- Sadeler, Ægidius (Stecher)
Entstanden
- 1590