Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz: Eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer

Abstract: Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Die Autorin stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen. Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783839417225
Umfang
Online-Ressource, 424 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Schlagwort
Europäische Union
Grenzpolitik
Flüchtlingspolitik
Asylrecht
Mittelmeerraum

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim, Bielefeld
(wer)
SSOAR - Social Science Open Access Repository, transcript Verlag
(wann)
2011
Urheber

DOI
10.14361/transcript.9783839417225
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-67442-7
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Klepp, Silja
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository, transcript Verlag

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)