Karten und Pläne
Dresden-Altstadt, innere Stadt mit Einzeichnung der Wasserleitung
Enthält u. a.: An der äußersten Peripherie liegen Zeughaus, Gießhaus, An der Patientenburg, Am Klepperstalle, Elbtor, Münze, Schloss, Rauch- und Brauhaus, Klosterkirche, Wilsches Tor, Seetor, Frau-Mutterhaus, Pirnaisches Tor und Schießgasse.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12884 Karten, Risse, Bilder, Nr. Schr 026, F 101, Nr 005 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Fertigungsart: Federzeichnung, koloriert
Personen/Institutionen: [Nienborg, Hans August].
Maßstab: 40 verjüngte Achthalbellichte Ruten=23,4 cm
Umfang: 1
Farbe: mehrfarbig
- Kontext
-
12884 Karten, Risse, Bilder >> 1. Karten >> 1.50. Orte alphabetisch >> 1.50.03. Dresden >> 1.50.03.02. Dresden-Altstadt mit Vorstädten >> 1.50.03.02.09. Wasserleitungen, Schleusen
- Bestand
-
12884 Karten, Risse, Bilder
- Provenienz
-
Zentralbüro für Steuervermessung, HStA-Reg. 1910, Nr. 881
- Laufzeit
-
[Ende 17. Jh. oder Anfang 18. Jh.]
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Zentralbüro für Steuervermessung, HStA-Reg. 1910, Nr. 881
Entstanden
- [Ende 17. Jh. oder Anfang 18. Jh.]