Amateurfilm

Hochzeit in Kronberg II (19??)

Der Kronberger Apotheker und Erfinder Julius Neubronner (1852-1932) war einer der ersten, der in der Rhein-Main-Region Filme drehte. Im Jahre 1903 erwarb er seine erste Filmkamera, eine Ernemann "Kino" für 17,5mm-Film mit Mittelperforation. Mit ihr nahm er historische Ereignisse auf und hielt den Alltag seiner Familie fest. Julius Neubronner drehte aber auch kleine Sketche, von ihm selbst mit seiner Familie auf einer im Garten seines Hauses errichteten Bühne in Szene gesetzt. "Hochzeit in Kronberg II" zeigt ein Paar, das zur Trauung in die Johanniskirche in Kronberg geht und kurz darauf hinaus auf den Vorplatz tritt, wo bereits eine Gruppe Kinder wartet. Sie platzieren sich kurz für die Kamera, bevor die restlichen Hochzeitsgäste die Kirche verlassen.

Regie: Julius Neubronner

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Quelle
DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Länge
01:09 min
Sprache
Kein linguistischer Inhalt

Bezug
Frühes Kino
Bezug (was)
Hochzeit
Bezug (wo)
Hessen
Kronberg

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
19??

Geliefert über
Rechteinformation
Rechteinformationen beim Provider klären
Letzte Aktualisierung
19.03.2025, 13:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amateurfilm

Beteiligte

Entstanden

  • 19??

Ähnliche Objekte (12)