Journal article | Zeitschriftenartikel
"Rengo es el que tiene pelotas": discapacidad motriz, deporte adaptado y masculinidad hegemónica en la ciudad de Buenos Aires
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Rolle hegemonialer Männlichkeit im Behindertensport für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen. Hegemoniale Männlichkeit verweist auf ein zur Konstruktion von Geschlechtsidentität genutztes Männlichkeitsideal. Um zu verstehen, in welcher Weise dies auf den Behindertensport Einfluss nimmt, haben wir Zeitschriften des ersten Clubs für körperlich Behinderte in Buenos Aires und Interviews mit 26 Rehabilitationsfachkräften sowie 21 körperlich beinträchtigen Sportlern inhaltsanalytisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass hegemonialer Männlichkeit eine Schlüsselrolle in der Philosophie des Behindertensports zukommt, die eine spezifische Lesart körperlicher Beeinträchtigung vor dem Hintergrund einer angenommenen "Kultur der Champions" unversehrter Körperlichkeit und mit ihr verbundener Modelle von Männlichkeit nahelegt: In Reaktion auf diese Modelle haben körperlich Beeinträchtigte die Kategorie der "Lahmen" als Selbstreferenz entwickelt, und sie beanspruchen für sich eine solche Kultur, die Normalisierungsimperativen folgt und auf die kontinuierliche Überwindung von Hindernissen hin orientiert ist. Während die hier beanspruchte "Kultur der Champions" einerseits die Stigmatisierung von Beeinträchtigungen (als sexuell versagend, unproduktiv und abhängig) infrage stellt, inthronisiert sie zugleich eine Ideologie uneingeschränkter Möglichkeiten und reproduziert oppressive Sozialstrukturen.
- Alternative title
-
"A lame person is the one who has balls": motor disability, adaptive sports, and hegemonic masculinity in Buenos Aires
"Lahme sind die, die Eier haben": motorische Einschränkungen, Behindertensport und hegemoniale Männlichkeit in Buenos Aires
- ISSN
-
1438-5627
- Language
-
Spanisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 18(3)
- Subject
-
Soziale Probleme und Sozialdienste
Sozialwissenschaften, Soziologie
soziale Probleme
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Frauen- und Geschlechterforschung
Argentinien
Lateinamerika
Behinderter
Behinderung
Körperbehinderung
Inhaltsanalyse
Interview
Körperbild
Männlichkeit
Sport
Hegemonie
Kapazität
Forschung
qualitative Methode
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Ferrante, Carolina
Silva, Jimena
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2017
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-57969-6
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Ferrante, Carolina
- Silva, Jimena
Time of origin
- 2017