Bestand
Nachlass Hans Kittel (Bestand)
Bestandsgeschichte: Johannes
Ferdinand Eduard Kittel wurde am 5. April 1883 in Basse geboren. Er
studierte ab 1907 Theologie in Tübingen, Berlin und Göttingen, wurde
1911 Lehrer an der höheren Privatschule in St. Andreasberg und nach
zweijährigem Kriegsdienst 1916 ordiniert. Er diente zunächst weiter
als Lazarettpfarrer und Feldgeistlicher und wurde 1919 P. coll. in
Göttingen (St. Marien), ab 1919 Pastor in Heinsen. Er war von 1924 bis
1958 Pastor in Hameln, wo er sich besonders der Jugend-, Wohlfahrts-
und Archivpflege widmete. Unter anderem war er Vorsitzender des
Gustav-Adolf-Vereins und ab 1952 Vorsitzender der
Kreisarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände. Von 1929 bis
1937 und nach 1945 war er außerdem Herausgeber des "Klüt.
Heimatkalender für das Oberwesergebiet". Er starb am 30. April 1971 in
Hameln. Sein Nachlass besteht aus hoch- und plattdeutschen Predigten,
Zeitungsveröffentlichungen und Material von und über die frühere
Ephoralsekretärin Tony Bräuer (1908-1988), die den Nachlass 1987 und
1988 dem landeskirchlichen Archiv übergab.
Verwandte
Bestände: B 7 (Personalakten von Pastoren) Nr. 608
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: ja
Zusatzinformationen: vollständig
verzeichnet
- Bestandssignatur
-
N 109
- Umfang
-
0,5 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe
- Bestandslaufzeit
-
1893-1985
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1893-1985