Bestand
Postamt Norden (Bestand)
Bestandsgeschichte:
VORWORT
Im Jahre 2004 übergab Herr Poppen, der
ehemalige Leiter des Postamtes Norden, den von ihm gesammelten,
historisch bedeutsamen Teil der Altregistratur des Postamtes dem
Staatsarchiv Aurich.
Das Postamt Norden wurde bereits
1746 aufgrund eines preußischen Erlasses von 1744 eingerichtet.
Die vorliegende Überlieferung beginnt jedoch erst im späten 19.
Jahrhundert. Der Großteil der Akten bezieht sich auf das 20.
Jahrhundert (1887 - 1992).
Ende des 19. und des 20.
Jahrhunderts brachte der Postbetrieb gewaltige Veränderungen mit
sich. So wurde der Verkehr zu den Ostfriesischen Inseln mit der
Ersetzung der sogenannten Schlickläufer durch Postschiffe ab den
1890er Jahren regelmäßig. 1926 wurde der Postillionsverkehr
durch den Landkraftverkehr abgelöst.
Ab dem
01.03.1982 trat die Verlegung der Verwaltung von Norden nach
Emden infolge einer Umstrukturierung in Kraft und zog somit die
Schließung des Postamtes Norden nach sich.
Der
Bestand enthält eine hohe Anzahl von Personalakten.
Aurich, den 27.09.2010
C. Weber
Literatur:
Fritz Arndt, Das Posthaus in Norden,
In: Postgeschichtliche Blätter 1960, Nr. 2
Theo
Meyer, Postweg von Aurich nach Norden: Schwierigkeiten und
Übelstände im 19. Jahrhundert, In: Heim und Herd, 2000,
Nr.
Bestandsgeschichte:
5
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen:
teilweise verzeichnet
- Reference number of holding
-
NLA AU, Rep. 162
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.1 Staatliche Aktenbestände >> 1.1.1 Fachbehörden (bis heute) >> 1.1.1.8 Verkehr und Kommunikation
- Date of creation of holding
-
1887-1992
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.06.2025, 11:33 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1887-1992