Serie
Übernahme von Modellen und Plänen einzelner Teilnehmer des anlässlich des Neubaus der Universität Bielefeld durchgeführten Bauwettbewerbs
Die Wettbewerbsteilnehmer konnten ihre Arbeiten bis zum 21. Januar 1969 abgeben. Die Preisgerichtssitzung fand am 9. Mai 1969 statt.
- Kontext
-
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Niederlassung Bielefeld >> 2. Überwachung und Durchführung von Bauvorhaben >> 2.1. Neubau der Universität Bielefeld
- Bestand
-
D 4 A Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Niederlassung Bielefeld
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Ähnliche Objekte (12)
![Übernahme von Modellen und Plänen einzelner Teilnehmer des anlässlich des Neubaus der Universität Bielefeld durchgeführten Bauwettbewerbs: Modelle und Pläne des 4. Preisträgers (Arbeitsgemeinschaft der Herren Angenendt, Heier, Steller und von Wolff aus Konstanz) [Die Unterlagen wurden als Dauerleihgabe an die Stadt Bielefeld übergeben]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Übernahme von Modellen und Plänen einzelner Teilnehmer des anlässlich des Neubaus der Universität Bielefeld durchgeführten Bauwettbewerbs: Modelle und Pläne des 4. Preisträgers (Arbeitsgemeinschaft der Herren Angenendt, Heier, Steller und von Wolff aus Konstanz) [Die Unterlagen wurden als Dauerleihgabe an die Stadt Bielefeld übergeben]
![Übernahme von Modellen und Plänen einzelner Teilnehmer des anlässlich des Neubaus der Universität Bielefeld durchgeführten Bauwettbewerbs: Modelle und Pläne des 1. Preisträgers (Arbeitsgemeinschaft der Diplom-Ingenieure und Architekten Helmut Herzog, Klaus Köpke und Wolf Siepmann aus Berlin) [Die Unterlagen wurden als Dauerleihgabe an die Stadt Bielefeld übergeben]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Übernahme von Modellen und Plänen einzelner Teilnehmer des anlässlich des Neubaus der Universität Bielefeld durchgeführten Bauwettbewerbs: Modelle und Pläne des 1. Preisträgers (Arbeitsgemeinschaft der Diplom-Ingenieure und Architekten Helmut Herzog, Klaus Köpke und Wolf Siepmann aus Berlin) [Die Unterlagen wurden als Dauerleihgabe an die Stadt Bielefeld übergeben]
![Übernahme von Modellen und Plänen einzelner Teilnehmer des anlässlich des Neubaus der Universität Bielefeld durchgeführten Bauwettbewerbs: Dritte angekaufte Arbeit des 6. Ranges (Arbeitsgemeinschaft von Josef-Paul Kleihues und Stefan Scholz aus Berlin) [Die Unterlagen wurden als Dauerleihgabe an die Stadt Bielefeld übergeben]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Übernahme von Modellen und Plänen einzelner Teilnehmer des anlässlich des Neubaus der Universität Bielefeld durchgeführten Bauwettbewerbs: Dritte angekaufte Arbeit des 6. Ranges (Arbeitsgemeinschaft von Josef-Paul Kleihues und Stefan Scholz aus Berlin) [Die Unterlagen wurden als Dauerleihgabe an die Stadt Bielefeld übergeben]
![Übernahme von Modellen und Plänen einzelner Teilnehmer des anlässlich des Neubaus der Universität Bielefeld durchgeführten Bauwettbewerbs: Zweite angekaufte Arbeit des 6. Ranges (Arbeitsgemeinschaft von Johann Friedrich Geist, G. Spangenberg und M. Moldenschardt aus Berlin) [Die Unterlagen wurden als Dauerleihgabe an die Stadt Bielefeld übergeben]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Übernahme von Modellen und Plänen einzelner Teilnehmer des anlässlich des Neubaus der Universität Bielefeld durchgeführten Bauwettbewerbs: Zweite angekaufte Arbeit des 6. Ranges (Arbeitsgemeinschaft von Johann Friedrich Geist, G. Spangenberg und M. Moldenschardt aus Berlin) [Die Unterlagen wurden als Dauerleihgabe an die Stadt Bielefeld übergeben]
![Übernahme von Modellen und Plänen einzelner Teilnehmer des anlässlich des Neubaus der Universität Bielefeld durchgeführten Bauwettbewerbs: Modelle und Pläne des 2. Preisträgers (Arbeitsgemeinschaft von Joachim Bender, Jörg Forßmann und Klaus Röhrs aus Düsseldorf, Gerhard Bense aus Solingen-Ohligs, Bernward von Chamier aus Hubbelrath und Jan Wolter aus Hochdahl) [Die Unterlagen wurden als Dauerleihgabe an die Stadt Bielefeld übergeben]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)