Journal article | Zeitschriftenartikel
Berufsbezogene zirkuläre Mobilität und Partnerschaftszufriedenheit
"Obwohl sich bereits einige Studien mit der Frage nach dem Einfluss verschiedener beruflicher Mobilitätsanforderungen auf die Partnerschaftsqualität beschäftigt haben, bleiben die bisherigen Ergebnisse widersprüchlich. Im Rahmen des Artikels wird der Versuch unternommen, dass Ausmaß direkter und indirekter Effekte von berufsbezogener Mobilität auf die Partnerschaftsqualität zu analysieren. Räumliche Mobilität könnte Auswirkungen auf zentrale Dimensionen der Partnerschaftsdynamik haben, die sich indirekt auf die Partnerschaftszufriedenheit auswirken könnten. Die diesbezüglich in die Analyse einbezogenen Mediatorvariablen sind Verbundenheit, Autonomie, Konflikte und die wahrgenommene Fairness im Hinblick auf die Arbeitsteilung. Die Daten unterstützen die Stresshypothese, die annimmt, dass berufsbezogene Mobilität einen negativen Effekt auf die Partnerschaftsqualität hat - jedoch lediglich für Frauen und Mütter. Bei den Männern ergeben sich demgegenüber sogar positive Effekte. In Bezug auf die indirekten Effekte zeigen die Ergebnisse, dass räumliche Mobilität weder einen signifikant negativen Einfluss auf die Verbundenheit innerhalb der Partnerschaft hat, noch dass sich die partnerschaftlichen Konflikte erhöhen. Es scheinen sich sogar gegenteilige Effekte zu zeigen: Insbesondere bei den Frauen wirken sich hohe Mobilitätsanforderungen positiv auf das Autonomieempfinden in der Partnerschaft aus. Weiterhin wird die Verbundenheit positiv durch Mobilitätsanforderungen beeinflusst und es werden weniger Konflikte wahrgenommen, was wiederum positive Auswirkungen auf die Partnerschaftsqualität hat." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Job-related circular mobility and the quality of intimate relationships
- ISSN
-
1869-8999
- Extent
-
Seite(n): 315-340
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Comparative Population Studies - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 38(2)
- Subject
-
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Belastung
Arbeitsteilung
sozialer Konflikt
Migration
Zufriedenheit
Frau
Partnerschaft
Berufsmobilität
geschlechtsspezifische Faktoren
Qualität
Mann
Einfluss
Autonomie
Pendler
empirisch
empirisch-quantitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Feldhaus, Michael
Schlegel, Monika
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2013
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:bib-cpos-2013-07de2
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Feldhaus, Michael
- Schlegel, Monika
Time of origin
- 2013