Gemälde

Künstlerschule

Das Bild zeigt einen Blick in ein Künstleratleier. Vor einer Leinwand am rechten Bildrand stehen drei Künstler unterschiedlichen Alters und diskutieren die auf der Leinwand zu sehende Perspektivdarstellung, unter der der Schriftzug TANTO CHE BASTI (soviel wie nötig) zu lesen ist. Zu Füßen der Künstlergruppe sitz eine weitere Person, die mit einem Zirkel eine geometrische Figur ausmisst. Links zeichnet ein sitzender Junge eine hinter ihm stehende Figur eines Muskelmannes, der von weiteren Zeichnern betrachtet wird. Auf dem Sockel der Figur ist ebenfalls TANTO CHE BASTI zu lesen. Ganz im Hintergrund erkennt man eine Darstellung des Herkules Farnese sowie davor stehend die Figuren einer Venus und eines Apoll mit Lyra. In der rechten oberen Ecke des Bildes sitzen auf einer Wolke drei Grazien als Verkörperung der Schönheit und Muse. Über Ihnen befindet sich der Schriftzug SENZA DI NOI OGNI FATICA E VANA (ohne uns ist jegliche Mühe umsonst) Das Bild enstand nach einem Kupferstich von Nicolas Dorigny, den dieser nach einer Zeichnung von Carlo Maratti von vor 1683 schuf. Es ist eine Allegorie auf die Fähigkeiten eines Künstlers, der die technischen Grundlagen wie Perpektive, Geometrie und Anatomie benötigt, aber ohne Vorbilder und Begabung nicht weiter kommt.

Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Sammlung
Gemäldesammlung; Originalausstattung Schloss Mosigkau
Inventarnummer
Mos-40
Maße
60,0 x 51,0 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Allegorie
Gemälde
Künstler

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
1700-1720
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Italien
(wann)
1682

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1700-1720
  • 1682

Ähnliche Objekte (12)