Reproduktionsgrafik

Reproduktionsgrafik "Stadt-Ansichten aus Alt-Halle"

Es handelt sich um einen Druck, der vier Darstellungen zeigt. Alle Darstellungen sind im Querformat gefertigt. Um die Darstellungen herum ist an den vier Seiten ein breiterer Rand gelassen, auf dem sich Informationen zu Titel, Serie und Inhalt finden. Unter den einzelnen Darstellungen sind die zugehörigen Titel zu finden. Die Darstellung oben links zeigt ein großes freistehendes Gebäude. Im Vordergrund sind Wiesen, Büsche und Wege zu sehen, im Hintergrund weitere Gebäude. Die Darstellung oben rechts zeigt einen freien Platz mit zwei Kirchen. Daneben weitere Gebäude. Die Darstellung unten links zeigt das Rathaus mit mehreren Türmen und teilweise schmuckvoller Front. Links daneben steht ein weiteres Gebäude, das möglicherweise zum Rathaus gehört. Die Gebäude sind mit einer Brücke verbunden. Vor den Gebäuden ist ein freier Platz. Auf der Darstellung unten rechts sieht man mehrere Gebäude mit teilweise rauchenden Schloten. Im Hintergrund ist eine Kirche zu sehen.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Bildende Kunst
Inventarnummer
030003902007
Maße
Höhe: 275 mm; Breite: 347 mm (Blattmaß. Maße der Darstellungen: 1) 70 x 117 mm; 2) 87 x 119 mm; 3) 67 x 117 mm; 4) 71 x 122 mm)
Material/Technik
Papier * gedruckt (Reproduktion)
Inschrift/Beschriftung
Oberhalb der Darstellungen: "Blatt Nr. 7.", "Hallenser Bilderbogen", "Sammlung: // ALT-HALLE" Unterhalb der Darstellungen: "Autorrechte u. Entwürfe // von Herrn Dr. Gustav Schüler aus // Charlottenburg 2. // Titel und Form ist gesetzlich geschützt", "Stadt-Ansichten aus Alt-Halle. // Die Originale befinden sich im Besitz des Antiquariates von J. Eckard Müller in Halle, Barfüsserstr. 11.", "Die Clichés sind aus der [unleserlich] // Kunstanstalt von Rudeloff & Beissner // (Inh. Paul Schumann) // Halle a. S." Titel der ersten Darstellung: "Universität." Titel der zweiten Darstellung: "Alt-Markt um 1840." Titel der dritten Darstellung: "Rathaus um 1750." Titel der vierten Darstellung: "Pfännerschafts-Saline."

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Saline
Rathaus
Universität
Marktplatz
Kirche (Gebäude)
Bezug (wo)
Halle (Saale)
Bezug (wann)
1740-1850

Ereignis
Herstellung
(wer)
Rudeloff & Beissner (Halle)
(wann)
1904
(Beschreibung)
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reproduktionsgrafik

Beteiligte

  • Rudeloff & Beissner (Halle)

Entstanden

  • 1904

Ähnliche Objekte (12)