Amtsbücher
Rechnung 1708/09
Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Juweliere und Goldschmiede:
- Vergoldetes Pferdezeug, Silbergeschirr, Silberwaren für den Erbprinzen (Friedrich Ludwig) von Christian Dill (Thill) (Nr. 691-694, fol. 372r).
- Abzahlung von Ausständen bei Michel Rauner zu Augsburg (fol. 372r).
- Juwelen, Ringe und Pretiosen von Aaron Beer und Co., Juden zu Frankfurt (Nr. 695-698, fol. 372v).
- Außerdem Zahlungen an Jakob Isaak und Co., Juden zu Frankfurt (Nr. 699, fol. 373r).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Goldmedaillen von Münzmeister Daniel Baur (Nr. 755, fol. 379r-v).
- Versetzung der mömpelgardischen und der eigenen fürstlichen Stammkleinodien bzw. Versuch dazu bei Michel Rauner in Augsburg (Nr. 761f, fol. 380r).
- Tapisserien zur Möblierung des fürstlichen Residenzschlosses zu Stuttgart (fol. 382r).
- Silbern gefasste Tabakbüchse des Erbprinzen von dem Italiener Galeazzi (Nr. 796, fol. 383r).
- Kristallglas von Kaufmann André zu Stuttgart (Nr. 805, fol. 383v).
- Glasgeschirr von Spiegelmeister Hans Georg Gundelloch (Nr. 806f, fol. 383v).
- Spiegelglas von der Spiegelfabrik in Cannstatt (Nr. 808, fol. 384r).
- Schneiden von Kelchgläsern und Karaffen für den Erbprinzen durch Johann Adam Thiel (Nr. 809, fol. 384r).
- Konfektservices (Nr. 810f, fol. 384r).
- Uhr aus Gold und Kristallglas für den Herzog von Claude Lappé, Uhrmacher (Nr. 820, fol. 385r).
- Kauf von Waldhörnern durch Bereiter Brandschag (Nr. 821, fol. 387v).
- Modell des geplanten Baus in Wildbad (Nr. 846, fol. 387v).
- Trompete von der Witwe des Trompeters Schlegel (Nr. 566, fol. 390r).
Ausgaben für Verehrungen:
- Goldmedaillen für den Hauptmann Nette (Nr. 913, fol. 405r).
Ausgaben für Handwerker:
- Bildhauer:
-- Sebastian Zimmermann (Nr. 930-932, fol. 408r);
- Plattner:
-- Hans Konrad Rotschu (Nr. 933, fol. 409r);
- Büchsenmacher:
-- Dionysius Zacher (Nr. 938 1/2, fol. 412r);
- Lichtmacher:
-- Johann Fidler (Leuchter, Nr. 975, fol. 421v);
-- Felix Oleatti (Kronleuchter, Nr. 976, fol. 421r);
- Maler:
-- Friedrich Gottlieb Müller (Arbeit, Nr. 977-981, fol. 422r, Nr. 984-986, fol. 422v);
-- Johann Renatus Constantin (Vergolden von Gemälderahmen, Nr. 982, fol. 422r);
-- Johann Liefkopp (Tafel für Schloss Ludwigsburg, Nr. 983, fol. 422v);
- Schwertfeger:
-- Balthas Rudolf Zacher (Säbel, Rapiers, Klingen, Hirschfänger, Karabinerhaken, Nr. 1058-1066, fol. 433r);
- Tapezier:
-- Tellier (Nr. 1072f, fol. 437r);
- Dreher:
-- Johann Christoph Schumann (u.a. Arbeit für die Kunstkammer, Nr. 1078-1083, fol. 438r);
- Uhrmacher:
-- Johann Paul Müller (Nr. 1084, 1086, fol. 438v);
-- Peter Lanz (Nr. 1085, fol. 438v);
- Außerdem Buchdrucker, Bürstenbinder, Federschmücker, Flaschner, Feilenhauer, Glaser, Grottier, Gürtler, Hafner, Haftenmacher, Gipser, Kammacher, Kupferschmiede, Messerschmiede, Metzger, Seiler, Sattler, Schleifer, Schlosser, Schmiede, Schneider, Schreiner, Schuhmacher, Sägemüller, Siebmacher, Sporer, Teppichmacher, Wagner, Wachsbleicher, Wannenmacher, Windenmacher, Zinngießer, Zimmerleute.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 192
- Umfang
-
510 Bl.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Schreiber/Renovator/Rechner: Jakob Adolf Backmeister, Johann Ulrich Mögling
Normformat: Folio
- Kontext
-
Landschreiberei >> Bände
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei
- Indexbegriff Sache
-
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Musikinstrumente
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Technische Modelle
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
- Indexbegriff Person
-
Backmeister, Jakob Adolf; Landschreiber, 1665-1722
Baur, Daniel; Münzmeister
Beer, Aaron; Jude zu Frankfurt
Constantin, Johann Renatus; Kammerdiener
Gundelloh, Johann Georg; Hütteninspektor
Isaak, Jakob; Jude zu Frankfurt
Lanz, Peter; Hofuhrmacher
Lappé, Claude; Uhrmacher
Liefkoop, Johann; Maler
Mögling, Johann Ulrich; Expeditionsrat, Landschreibereiverwalter, Baukassierer, Münzverwalter
Müller, Friedrich Gottlieb; Maler
Müller, Johann Paul; Uhrmacher
Oleatti, Felix
Rauner, Wilhelm Michael; Goldschmied, Augsburg
Rotschuh, Johann Konrad; Plattner
Schlegel; Trompeter
Schumann, Johann Christoph; Dreher
Tellier, Karl; Hoftapissier
Thiel, Johann Adam
Thill, Christian; Goldschmied
Württemberg, Friedrich Ludwig; Erbprinz, 1698-1731
Zacher, Balthasar Rudolf; Schwertfeger
Zacher, Dionysius; Büchsenmacher
Zimmermann, Sebastian; Hofbildhauer, um 1697-1744
- Indexbegriff Ort
-
Bad Cannstatt : Stuttgart S
Bad Wildbad CW
- Laufzeit
-
1708-1709
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1708-1709