Archivale
Artikel zu Eugen Bolz
Enthält u.a.: Ehrung in Ellwangen, 1951 (u.a. in Staatsanzeiger für Württemberg-Baden v. 20. Jan 1951); Georg Schreiber: Eugen Bolz, Christ und Staatsmann aus Schwaben, in: Bistumsblatt Münster, 23. März 1952; zum 10. Jahrestag der Hinrichtung (u.a. Druck der Ansprache von Josef Beyerle bei der Gedenkfeier des Landtags und der Landesregierung von Baden-Württemberg; Materialdienst des Bischöflichen Ordinariats Rottenburg; Wilhelm Keil: Eugen Bolz, der letzte württembergische Staatspräsident, in: Der Bürger im Staat, Jan. 1955); Einweihung des Eugen-Bolz-Gedächtnismals in Rottenburg, 1957; Enthüllung der Büste im neuen Innenministerium 1958 (Abdruck der Ansprache von Gebhard Müller in Staatsanzeiger für Baden-Württemberg v. 17. Sept. 1958); Max Rehm: Eugen Bolz zum Gedächtnis, in: Staats- und Kommunalverwaltung, Jan. 1962 (mit Redemanuskript); 20. Todestag 1965 (u.a. Max Miller: Eugen Bolz und Reinhold Frank, in: Staatsanzeiger für Baden-Württemberg v. 23. Jan. 1965); 25. Todestag 1970 (u.a. Hans Filbinger, in: Beiträge zur Landeskunde Nr. 2 (1970); Karl Dietrich Bracher: Staatsgesinnung und Widerstand, in: Stuttgarter Zeitung v. 2. Febr. 1970; Presse-Information der Diözese Rottenburg in Stuttgart, 16. Jan. 1970)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/7 Bü 271
- Extent
-
2 cm
- Context
-
Nachlass Max Miller (1901-1973) >> 2. Wissenschaftliche Forschung, thematische Sammlungen >> 2.6 Widerstand im 3. Reich >> 2.6.2 Eugen Bolz >> 2.6.2.2 Materialien und Veranstaltungen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/7 Nachlass Max Miller (1901-1973)
- Date of creation
-
1951-1970
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1951-1970