Zeichnung

Ein Schächer, Studie zu einer Kreuzigung

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
6977
Weitere Nummer(n)
6977 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 185 x 129 mm
Material/Technik
Metallstift, der Kopf und die Hand rechts silhouettiert, auf hellgrau grundiertem geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Augen, darüber einkonturige Stange mit fünfblättriger Blume [Bindedraht als Mittelachse], Piccard 65262; Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Augen, darüber einkonturige Stange mit fünfblättriger Blume [Bindedraht als Mittelachse], Piccard 65263; Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Augen, darüber einkonturige Stange mit fünfblättriger Blume [Bindedraht als Mittelachse], Piccard 65264; Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Augen, darüber einkonturige Stange mit fünfblättriger Blume [Bindedraht als Mittelachse], Piccard 65265; Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Augen, darüber einkonturige Stange mit fünfblättriger Blume [Bindedraht als Mittelachse], Piccard 65266; Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Augen, darüber einkonturige Stange mit fünfblättriger Blume [Bindedraht als Mittelachse], Piccard 65267
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet mittig rechts (mit Bleistift): Italiano / Robetta / antico Verso unten mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Klassifikation
Frührenaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: ein oder beide Schächer an ihren Kreuzen
Iconclass-Notation: gewaltsamer Tod durch eine Kreuzigung
Iconclass-Notation: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano (+Vorderansicht)
Iconclass-Notation: Kleidung für den Unterkörper
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Gekreuzigter (Motiv)
Kreuzigung (Motiv)
Martyrium (Motiv)
Gewalt (Motiv)
Mann (Motiv)
Kreuzigung (Bildelement)
Fesseln (Bildelement)
Torsion (Bildelement)
Spielbein (Bildelement)
Kreuzigungsdarstellung (Bildelement)
Linienführung (Bildelement)
Lendenschurz (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Fesselung (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Standbein (Bildelement)
Schächer (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Gekreuzigter (Bildelement)
Folter (Assoziation)
Golgatha (Assoziation)
Justiz (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Kreuz (Assoziation)
Passion (Assoziation)
Schmerz (Assoziation)
Strafe (Assoziation)
Anatomie (Mensch) (Assoziation)
bedrückend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
schockierend (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
befremdend (Emotion)
provozierend (Emotion)
Beklemmung (Atmosphäre)
Dramatik (Atmosphäre)
Leid (Atmosphäre)
Schmerz (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1450
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1891

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1450

Ähnliche Objekte (12)