Buch
Iranerinnen im Deutschen Exil
Die Autorin, selbst in der Beratungsarbeit von iranischen Flüchtlingen tätig und Mitglied der Autonomen Iranischen Frauenbewegung im Ausland e.V., beleuchtet die soziale, psychische und rechtliche Situation von Iranerinnen im bundesdeutschen Exil. In einem Rückblick beschreibt sie die Anfänge der Frauenbewegung im Iran, die Stellung der Frauen im Islam und die historischen Entwicklungen bis zur islamischen Republik. Sie geht auf die frauenspezifischen Fluchtmotive und Fluchtwege von Iranerinnen ein und zeigt den Ablauf des Asylverfahrens sowie die psychosoziale Situation im Lager. Abschließend stellt sie allgemeine und frauenspezifische Beratungsangebote vor und skizziert den Diskussionsstand zur Verbesserung der Lebenssituation von weiblichen Flüchtlingen im Asylverfahren. (ke)
- Identifier
-
AU-132
- Extent
-
90
- Bibliographic citation
-
Amiri, Massoumeh. 1989. Iranerinnen im Deutschen Exil. Frankfurt am Main. S. 90.
- Subject
-
Flüchtling
Verfolgte
Asylbewerberin
Islam
BRD
Ausländerrecht
psychosoziale Faktoren
sexualisierte Gewalt
strukturelle Gewalt
Soziale Dienste
Frauenberatungsstelle
Internationale Frauenbewegung
Frauenbewegung
- Subject (where)
-
Iran
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Amiri, Massoumeh
- Event
-
Veröffentlichung
- (when)
-
1989
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Amiri, Massoumeh
Time of origin
- 1989