Kann ein Hering ertrinken? : Philosophieren mit Bilderbüchern
Philosophieren mit einfachen Bildern - Methoden einen Schatz zu heben. Denn gerade Bilderbücher sind als Wege zum Philosophieren zu lesen. Eine solche Verbindung von Philosophie und Bilderbuch wendet sich sowohl an Grundschullehrer/innen als auch an Eltern oder Erzieher/innen, die Bilderbücher zur Hand nehmen. Auch wenn sie nicht unmittelbar mit der Philosophie zu tun haben, lohnt es, mit den philosophischen Gehalten von Bilderbüchern vertraut zu werden. Als Lohn winkt die Entdeckung und Kultivierung eines Schatzes, und sei es "bloß" im pädagogischen Interesse eines intensiven Zugangs zu Kindern. Der Band ist für Menschen geschrieben, die in Erfahrung bringen wollen, was es mit der Philosophie auf sich hat. Für Menschen also, die an einer Einführung ins Philosophieren interessiert sind, sich aber vor komplizierten schriftlichen Reflexionen scheuen. Denn auch über vorderhand einfache Bilder kann man in die Philosophie hineingelangen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783407624871
3407624875
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
216 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
zahlr. Ill.
- Erschienen in
-
Philosophie und Ethik unterrichten ; Bd. 3
- Klassifikation
-
Philosophie
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Bilderbuch
Philosophie
Kind
Bilderbuch
Philosophieunterricht
Grundschule
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Weinheim, Basel
- (wer)
-
Beltz
- (wann)
-
2004
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:20 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Petermann, Hans-Bernhard
- Beltz
Entstanden
- 2004