Zeichnung

Kaltenhof - Herrenhaus

Georg Karl Ernst Reventlow erbte das Gut Kaltenhof und ließ 1867 ein neues Herrenhaus als spätklassizistischen, zweigeschossigen Ziegelbau errichten. Das Gebäude hat 16 Zimmer und steht in einer früheren, während der Bauzeit angelegten Parkanlage. Nach dem Tot von Greaf Reventlow wurde das Gut mit Herrenhaus an die Landbank in Berlin verkauft. In den folgenden Jahren hatte es mehrere Besitzer und wurde dann 1926 staatliche Domäne. Nach ihrer Auflölsung 1952 erfolgte eine Aufteilung des Landes in kleine klandwirtschaftliche Betriebe. Heute wird das ehemalige Herrenhaus als Wohngebäude benutzt. (1 Kaltenhof)

DE-MUS-076111, Kaltenhof 2 | Urheber*in: Löwenstern, Adelbert von / Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Papier; Federzeichnung (Tusche koloriert)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: unbezeichnet
Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Kaltenhof 2
Weitere Nummer(n)
LH 106-1959 (alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 275-276)

Bezug (was)
Ikonographie: Profanarchitektur
Ikonographie: Landschaft mit Anlagen
Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Löwenstern, Adelbert von (Künstler)

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
12.12.2024, 10:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • Löwenstern, Adelbert von (Künstler)

Ähnliche Objekte (12)