Archivale
Briefe an die Gebrüder bzw. Halbbrüder Georg August Friedrich, Hanns Sigmund Friedrich und Karl Hans Friedrich von Tucher
Enthält:
Briefe und Karten an die Gebrüder bzw. Halbbrüder Georg August Friedrich (17/12; 1886-1912; JL/1.A.), Hanns Sigmund Friedrich (17/13; 1889-1975; JL/1.A.) und Karl Hans Friedrich von Tucher (17/14; 1893-1914; JL/1.A.)
1903 Januar 8: Postkarte der K. (= Karoline Josephine Auguste verh. v. Crailsheim) aus Bamberg an ihre Brüder Georg und Hans, Gymnasiasten in Erlangen, Nürnbergerstr. 32.
Sopherl (v. Crailsheim) geht es etwas besser, es haben sich aber noch Geschwüre gebildet. - Ist Karl wieder gesund?
1903 Mai 22: Brief der Luise (Rosa Auguste v. Tucher) aus Simmelsdorf an ihre Brüder.
Die Eltern (Friedrich Wilhelm Sigmund und Maria Margaretha Charlotte) sind noch nicht hier. Die Adressaten waren gestern in Bamberg. - An Pfingsten sollen die von Professor Winkler gestifteten Kirchenfenster (St. Helena?) eingeweiht werden.
1903 Mai 22: Postkarte der M(utter) aus Illereichen an Georg in Erlangen, Nürnbergerstr. 30/0.
Hoffentlich macht dem Adressaten sein neues Rad viel Freude.
1903 Mai 29: Brief von Fritz und Elisabeth (= Friedrich Gottlieb Karl und Ehefrau Elisabeth Maria Auguste v. Grundherr) aus Illereichen an Georg und Karl.
Geburtstagswünsche. - Probleme des Karlemann (= Karl) mit den Ohren. Hoffentlich konnte Dr. Augsberger helfen.
1903 September 7: Brief des Wilhelm Z. (= Zahn) aus Erlangen an einen Freund (Georg oder Hans v. Tucher).
Adressat wird bald wieder hier sein. Dank für einen Brief aus Hiltpoltstein, worin auch die Anwesenheit Zillingers in Simmelsdorf erwähnt wurde. Hat Adressat die Ferien wieder an der See verbracht? Familie Zahn (= Familie des Schreibers) war 10 Tage lang im Pfarrhaus von Westheim. Danach war Schreiber einige Tage in Nürnberg, u. a. auf dem Volksfest, im Germanischen Nationalmuseum und im Verkehrsmuseum. - Der Bruder des Schreibers in Neuguinea war schwer erkrankt, befindet sich nun zur Erholung auf dem Sattelberg. Mutter läßt grüßen.
1903 September 13: Brief des Heinrich Städtler aus Hohenfurch an Georg v. Tucher.
Schreiber ist mit 10 Kameraden beim Manöver. Man war in Polling, Kohlgrub, am hohen Peissenberg, in Unterammergau, Steingaden, Lechbruck, Schongau, Kaufbeuren und Mindelheim. Mehrfach Bergbesteigungen, darunter zweimal auf den Auerberg. Nach 2 Tagen Biwak wird man wieder nach München zurückkehren. München - Verweis auf den Königsplatz mit den Propyläen und der Glyptothek - würde dem alten Perikles heute besser gefallen als Athen. Besonders großartig ist die Ludwigstraße mit Siegestor und Ruhmeshalle, dazwischen die Universität, das Kriegsministerium usf. Erinnerungen an die eigene Gymnasialzeit. Grüße u. a. an Fräulein (Elisabeth) Dietrich.
1903 September 28: Karte des Vaters (aus Simmelsdorf, Poststempel) an Georg bei Frau Missionar Kahl, Erlangen, Nürnbergerstr. 30.
Schreiber muss nach Nürnberg zu einer Versammlung und wird am Dienstag wieder zurückfahren, sodass er dem Gottesdienst in der Egidienkirche von der Tucherempore nur zum Teil beiwohnen kann. Eventuell kann Adressat den Schreiber dort treffen. Post an Hausmeister Herbst im Tucherhaus (Egidienplatz 7?).
1903 Dezember 22: Karte von Fritz und Elisabeth (= Friedrich Gottlieb Karl und Ehefrau Elisabeth Maria Auguste v. Grundherr) aus Illereichen an die Brüder der Frau.
Weihnachtsgrüße, auch von Gusti und Friedel (= die Kinder Auguste Marie Elisabeth und Friedrich Heinrich Karl v. Grundherr).
1904 Januar 15: Brief von Fritz und Elisabeth (Grundherr) aus Illereichen an die Gebrüder.
Dank für die Weihnachtsgeschenke. Karlemann hatte eine Mandelentzündung. Gut, dass man nun nach Simmelsdorf telephonieren kann. Eduard (v. Crailsheim) ist von Bamberg nach München versetzt worden. (...) Grüße an Tante Mathilde (Kahl?).
1904 Mai 2: Karte der Mutter (Maria Margaretha Charlotte) aus Simmelsdorf an ihren Sohn Hans.
Anbei der Text des "Taufbunds", der bei der Konfirmation gemeinsam zu sprechen ist (hier nicht vorhanden). Adressat muss noch seine Paten zur Konfirmation einladen. Anbei deren Adressen: Rittmeister v. Stetten, München, Residenzstr. 26/3, und: Freiherr Sigmund v. Tucher, München, Kaiserstraße (Schwabing). - Nachtrag: Note 3 - 4 in Latein tut der Schreiberin leid, wohingegen 1 - 2 im Rechnen erfreulich ist.
1904 Mai 28: Karte von Fritz und Elisabeth (Grundherr) aus Illereichen an Georg und Karl.
Geburtstagswünsche. Reisepläne der Schwester, u.a. nach Italien.
1904 Mai 29: Brief von Karolin und Eduard (v. Crailsheim) aus München an die Brüder der Frau.
Geburtstagswünsche. Die Nichten Sopherl und Elisabeth erwähnt. Urlaubspläne zusammen mit anderen Familienmitgliedern in Großgmain.
1904 Juni 29: Postkarte (Foto: Untersteinbach, Dürrenweider Tal) der Elisabeth (Grundherr) aus (Bad) Steben an Georg, Hanns und Carl v. Tucher bei Missionar Kahl, Erlangen, Nürnbergerstrasse.
Herr Städler (= Städtler, s. o.?) aus München ist auch hier.
1905 August 20: Briefbeilage von (Christoph Karl August v. Tucher?) aus Feldmühl.
Gedicht: Wenn nach Tisch der Ruh' du pflegst ... Begleitet eine Sendung Zigaretten.
1907 April 23: Brief der Mutter (Maria Margaretha Charlotte) aus Simmelsdorf an ihre Söhne (Hans und Karl).
Ein Besuch der Söhne bei den Eltern wird wegen deren schlechten Noten abgesagt. - Georg reist wegen einer Prüfung nach München.
1912 Juni 15: Brief des Adalbert Raumer aus München an Hans (v. Tucher).
Entschuldigt sein Säumen. Schreiber hatte am Sonntag ahnungslos die Verwandten des Adressaten besucht und wurde schon an der Tür mit der Nachricht empfangen (= Tod Georgs, s. Nr. 2784). Kondolenz.
- Reference number
-
E 29/II Nr. 2786
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: 16 Prod
- Further information
-
Bemerkungen: Acc.-Nr. D 2/2012
Bemerkungen: Aus dem Besitz von Frau Hildegard Erika Melitta von Schweinichen, geb. von Tucher (18/10
Bemerkungen: *1937
Bemerkungen: JL/1.A)
Bemerkungen: Prod 1: Sopherl = wohl ein Kind der Familie v. Crailsheim, vgl. unten, Prod. 9
Bemerkungen: Prod. 9: Eine Mathilde Kahl 1906 in Eisenach = die Tante? (vgl. Nr. 2784)
Indexbegriff Person: Augsberger, N Dr.
Indexbegriff Person: Crailsheim, Eduard Freiherr von
Indexbegriff Person: Crailsheim, Elisabeth von
Indexbegriff Person: Crailsheim, Karoline Josephine Auguste von - geb Tucher
Indexbegriff Person: Crailsheim, Karoline Josephine Auguste von - geb Tucher
Indexbegriff Person: Crailsheim, Sophie von
Indexbegriff Person: Dietrich, Elisabeth
Indexbegriff Person: Grundherr, Auguste Marie Elisabeth
Indexbegriff Person: Grundherr, Elisabeth Marie Auguste geb Tucher
Indexbegriff Person: Grundherr, Friedel = Friedrich Heinrich Karl
Indexbegriff Person: Grundherr, Friedrich Gottlieb Karl
Indexbegriff Person: Grundherr, Friedrich Heinrich Karl
Indexbegriff Person: Grundherr, Gusti = Auguste Marie Elisabeth
Indexbegriff Person: Herbst, N (Tucher'scher Hausmeister)
Indexbegriff Person: Kahl, Mathilde (Erlangen)
Indexbegriff Person: Kahl, N (Erlangen)
Indexbegriff Person: Perikles
Indexbegriff Person: Raumer, Adalbert
Indexbegriff Person: Städtler, Heinrich (München)
Indexbegriff Person: Stetten, N von (Rittmeister München)
Indexbegriff Person: Tucher, Christoph Karl August
Indexbegriff Person: Tucher, Friedrich Wilhelm Sigmund
Indexbegriff Person: Tucher, Georg = Georg August Friedrich von
Indexbegriff Person: Tucher, Georg August Friedrich von
Indexbegriff Person: Tucher, Hanns = Hans Sigmund Friedrich
Indexbegriff Person: Tucher, Hans Sigmund Friedrich
Indexbegriff Person: Tucher, Karl = Karl Hans Friedrich
Indexbegriff Person: Tucher, Karl Hans Friedrich von
Indexbegriff Person: Tucher, Luise Rosa Auguste von
Indexbegriff Person: Tucher, Maria Margaretha Charlotte, geb. von Anns
Indexbegriff Person: Tucher, Sigmund Freiherr von
Indexbegriff Person: Winkler, N (Professor)
Indexbegriff Person: Zahn, Familie (Erlangen)
Indexbegriff Person: Zahn, Wilhelm (Erlangen)
Indexbegriff Person: Zillinger, N
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Einzelne Personen (geordnet nach dem Stammbaum)
- Context
-
Tucher/Gesamtgeschlecht und Jüngere Linie/Akten und Rechnungen
- Holding
-
E 29/II Tucher/Gesamtgeschlecht und Jüngere Linie/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff subject
-
Postkarte
Gymnasiast
Krankheit
Geschwüre
Reise
Kirchenfenster
Fensterstiftung
Fahrrad
Professor
Geburtstagsglückwunsch
Ohrenerkrankung
Krankheit
Arzt
Ferien
Pfarrhaus
Volksfest
Museumsbesuch
Missionar
Erholung
Manöver
Biwak
Bergbesteigung
Antikenbegeisterung
Universität
Kriegsministerium
Gymnasium
Kirche
Versammlung
Tucherempore
Hausmeister
Weihnachtsgrüße
Weihnachtsgeschenke
Mandelentzündung
Telefon, Simmelsdorf
Schulnoten
Lateinunterricht
Mathematikunterricht
Taufbund (Text)
Konfirmation
Einladung
Taufpate
Pate
Rittmeister
Freiherr
Reiseplan
Italienreise
Urlaubsplan
Kuraufenthalt
Gedicht des Christoph Karl August von Tucher (?)
Zigarettensendung
Verwandtenbesuch abgesagt
Prüfung
Kondolenzbrief
Todesfall
- Indexentry place
-
Athen
Bad Steben
Bamberg
Egidienplatz 7
Erlangen, Nürnbergerstr. 30/0
Erlangen, Nürnbergerstr. 32
Feldmühl
Germanisches Nationalmuseum
Großgmain
Hiltpoltstein
Hohenfurch
Illereichen
Kaufbeuren
Kohlgrub
Lechbruck
Mindelheim
München, Glyptothek
München, Kaiserstraße
München, Königsplatz
München, Kriegsministerium
München, Ludwigsstr.
München, Propyläen
München, Residenzstraße 26/3
München, Ruhmeshalle
München, Schwabing
München, Siegestor
München, Universität
Neuguinea
Neuguinea, Sattelberg
Peissenberg - hoher
Pölling
Schongau
Simmelsdorf
St. Egidien Empore der Tucher
St. Helena, Kirche - Fenster
Steben, Bad
Steingaden
Unterammergau
Untersteinbach, Dürrenweider Tal
Verkehrsmuseum
Westheim, Pfarrhaus
- Date of creation
-
08.01.1903 - 15.06.1912
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:00 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 08.01.1903 - 15.06.1912