Buch
Niederhof-Gedenkbuch II: 1914-18
Bearbeitete Ausgabe 2004 Aus dem Vorwort: 'Der rührige Niederhofer Lehrer und spätere Oberlehrer Richard Glaser (1888 – 1989), der von 1908 bis 1945, also 37 Jahre, an der Volksschule des Dorfes tätig war, verfaßte in den zwanziger und dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts zwei Ortsgedenkbücher, von denen das erste leider verschollen ist. Das zweite behandelt in detaillgetreuer und sehr ausführlicher Weise die Zeit des Ersten Weltkrieges. Mit ganz besonderem Blick auf die Geschehnisse, die Verhaltensweise und die Stimmung in der Not- und Leidenszeit des ersten großen Jahrhundertkrieges in seinem Dorf, hat er ein besonderes geschichtliches Dokument geschaffen. Es zeichnet das Bild jener uns schon so fern gerückten Kriegsjahre, die den Niedergang und schließlich den Verlust unserer Heimat einläuteten, im Blickwinkel eines armen Riesengebirgsdorfes und in der Sicht der „kleinen Leute“. Derartige Chroniken sind sehr selten. ... Um das in deutscher Schreibschrift verfaßte Original einem möglichst breiten, der alten deutschen Schrift meist nicht mehr mächtigen Leserkreis nahezubringen, wurde der Text in lateinischer Druckschrift transliteriert.' Beilagen aus dem Jahr 2014: - Tafeln der Kriegstoten von Niederhof 1914 - 18 und 1939 - 45 - Ortsplan von Niederhof mit Stand der Häuser, Wiesen und Wälder im Jahr 1945
- Erschienen in
-
Veröffentlichungen des Riesengebirgs-Museums in Marktoberdorf
- Thema
-
Geschichte Mitteleuropas
Geschichte
Niederhof
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Glaser, Richard
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kraus, Erich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-170286
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Glaser, Richard
- Kraus, Erich
- Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge