Negativ
Hausausstellung - Raum
Innenansicht, Dauerausstellung des Deutschen Hygiene-Museums, Raum 13 mit dem Titel "Entwicklung und Hygiene des Kindes". Ausstellungseinheit mit Spielzeugen für verschiedene Altersgruppen (teilweise berufs- rollen- und geschlechtsspezifisch): Schaukelwagen, Bilderbücher, Kreisel, Ball, Perlen, Sandformen und Schaufel, Stapelturm, Lkw-Modell, Bauklötze, Puppen, Pupenwiege.
Zusatzbemerkung: Am 11. Dezember, der in der DDR als "Tag des Gesundheitswesens" begangen wird, empfängt das Deutsche Hygiene-Museum den 100.000. Ausstellungsbesucher des Jahres 1965, einen DRK-Mitarbeiter des Gaskombinats Schwarze Pumpe.
- Standort
-
Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
- Inventarnummer
-
DHMD 2019/473.12
- Maße
-
Bildmaß (HxB): 5,7 x 5,7 cm
Blattmaß (HxB): 6,1 x 12,4 cm (Streifen)
- Material/Technik
-
Kunststoff (Celluloseacetat); Negativ sw (6x6)
- Bezug (was)
-
Geschichte
Dauerausstellung
Ausstellung
Kinder
Spielzeug
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (DDR)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1965.12.11 (Aufnahmedatum)
- Rechteinformation
-
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 13:13 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Negativ
Beteiligte
- unbekannt (DDR)
Entstanden
- 1965.12.11 (Aufnahmedatum)