Schriftgut
Beobachtung von Betrieben, Firmen und Instituten der DDR: Standorte in Rostock (Teil 01)
Enthält:
Bahnhof Rostock;
Krankenhaus;
Wasserwerk;
Institut für Afrikafragen;
Institut für Meereskunde;
Schweröl-Heizwerk;
Heizkraftwerk (HKW) Marienehe;
Fischkombinat;
VEB Starkstromanlagenbau;
VEB Energieversorgung;
Großbäckerei;
VEB Baustoffversorgung;
Rostocker Öl- und Fettfabrik Scheel;
VEB Kombinat Krafverkehr Ostseetrans;
Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft;
VEB Kombinat Deutsche Seereederei/Deutfracht;
Gaswerk an der Oberwarnow;
Backwarenbetrieb;
Brauerei.- Sozial- und Verwaltungsgebäude, Produktionsgebäude;
VEB Fleischwirtschaft;
Institut für organische Chemie;
Katalytisches Institut der Akademie der Wissenschaften der DDR (DAdW);
Institut für Schiffbau;
VVB Schiffbau Rostock;
VEB Ostseeschürfe;
Ostsee-Druckereiwerk;
VEB Baustoffversorgung Rostock - Sitz Greifswald;
VEB Bau- und Montagekombinat Marienehe;
VEB Bau-Union;
VEB Hochprojektierung;
Warenprüfungsamt;
VEB Öl- und Margarinewerk;
VEB Metallhandel;
Metallurgiehandel - VE Außen- und Binnenhandelsbetrieb der DDR - Betriebsteil Rostock;
Rostocker Eisen- und Stahlhandel;
VEB Bagger-, Bugsier- und Bergungsreederei;
VEB Seereederei;
VEB Deutsche Seebaggerei;
Warnow-Werft Rostock
Enthält auch:
Stadtplanung und -entwicklung der Stadt Rostock;
Bau des Straßennetzes in Rostock-Südstadt;
Seuchenbekämpfungsplan, Trinkwasserversorgung und Evakuierungsplan im Bezirk Rostock
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 206/1432
- Alt-/Vorsignatur
-
14364/304
Aktenzeichen: 83-55-50
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Länder >> DDR >> Wirtschaft >> Beobachtung von Betrieben, Firmen und Instituten der DDR
- Bestand
-
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst
- Provenienz
-
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
- Laufzeit
-
1957-1974
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:37 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
Entstanden
- 1957-1974