Bolivien hat die Wahl: welchen Weg wird der neue Präsident einschlagen?

Abstract: "Nach zwei Jahren institutioneller Instabilität und zwei Präsidentenrücktritten wird am 18. Dezember in Bolivien nun wieder ein neuer Präsident gewählt. Mittlerweile haben die sozialen Bewegungen, die letztlich für die Rücktritte der Präsidenten Sánchez de Lozada und Mesa gesorgt haben, die politische Agenda erweitert. Die drei aussichtsreischten Kandidaten für die Präsidentschaft, Evo Morales, Tuto Quiroga und Samuel Doria Medina müssen sich auf eine neue Situation mit einer gestärkten Vetomacht des Volkes einstellen, wenn sie ihre Chancen, gewählt zu werden, wahrnehmen wollen. Welche Themen der neue Präsident Boliviens zu bewältigen haben wird und wie sich die Kandidaten im Wahlkampf positionieren, soll in dem folgemdem Artikel beleuchtet werden." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 257-268 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
Brennpunkt Lateinamerika ; Bd. 23

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Präsident
Land
Bolivien
Lateinamerika

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hamburg
(wann)
2005
Urheber
Marmon, Tangmar
Beteiligte Personen und Organisationen
Institut für Iberoamerika-Kunde

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-444099
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Marmon, Tangmar
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)