Akten
Wasserüberlassungsverträge, Wasser-, Brücken- und Wegebauten, Bd. 1
Enthält u.a.: Abschriften von Verträgen mit der Oberloßnitzer Forstverwaltung bzw. dem Rittergut Weißenborn über die Pachtung mehrerer Quellwasser und Anlegung von Wasserleitungen (Knochenmühlentrinkwasser, Siedereischrotwasser, Saugrundtrinkwasser, Weißtaubner Trinkwasser, Rotwiesentrinkwasser).- Wasserüberlassungsurkunde über die Schieferleithe Stollnwasser an die Dresdner Dynamitfabrik (Abschrift).- Einbau kubischer Wassermessvorrichtungen und Errichtung einer Kühlwasserleitung zur Kohlerei.- Beteiligung an den Unterhaltungskosten des Pulvermühlenweges sowie der Wegeüberführung über Gleisanlagen bei der Muldner Hütte.- Errichtung eines eisernen Schützenstellzeuges für den unteren Fabrikgraben.- Wasserüberlassungsurkunde über die Weiße Taube, früher Alnpeckschen, Stollnwasser.- Erneuerung der Weißtaubner Leitung, mangelhafte Ausführung durch das Bauunternehmen Kamprath.- Vereinbarung mit der Oberforstmeisterei Grillenburg über die Errichtung einer Knüppelbrücke über die Mulde unterhalb des Pulvermühlenwehres für die Forstpersonal.- Herstellung einer neuen Uferböschung am rechten Muldenufer für den Neubau der Kohlerei.- Aufkündigung der Knochenmühlen und Siedereischrot-Wasser und Verbindung beider Leitungen mit der Weißtaubner Leitung.- Abriss der Brücke über den Fabrikgraben vor dem oberen schwarzen Tor.- Errichtung einer Wassermessstelle durch die Wasserbaudirektion.- Einschränkung des öffentlichen Verkehrs auf dem Weg zwischen Hilbersdorf und Langenrinne durch die Muldner Hütten auf die Tagstunden.- Unterhaltung des Weges Nr. 417 an der Mulde unterhalb der Morgensterner Wäsche.- Wegfall der Unterhaltung des Pulvermühlenweges durch die Straßenbauverwaltung und Übergang der Unterhaltungspflicht an die Gemeinde Zug.- Verunreinigung des Muldenwassers durch die Weißenborner Papierfabrik.- Instandhaltung des Pulvermühlenweges.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40089 Revierwasserlaufsanstalt des Freiberger Reviers, Nr. 1-1415 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Bl. 11: Skizze von der Umgebung der Knochenmühle mit der Trinkwasserleitung.- Bl. 31, 217, 250, 251, 283: 5 Skizzen von der Saugrundwasserleitung am Walkteich in Langenrinne.- Bl. 37, 39 u. 40: 3 Zeichnungen gußeiserner Grabenverschlüsse für das hydraulische Presswerk und die Knochenmühle.- Bl. 42: Zeichnung der hölzernen Muldenbrücke am hinteren Tor, 1881 abgetragen.- Bl. 46: Lageplan der Pulverfabrik mit Eitragung der Wassermesspunkte und der Leitung zur Kohlerei.- Bl. 48 u. 49: 2 Bauzeichnung für die kubischen Wassermessvorrichtung im Flutgraben bzw. beim Schindelhaus.- Bl. 51: Bauzeichnung der Flutbrücke am hinteren Muldentor.- Bl. 59: Plan über die Anlegung eines Porphyrbruches im Staatsforstrevier Lossnitz mit Einzeichnung des Anteils des Pulverweges mit Unterhaltsbeitrag.- Bl. 77: Zeichnung der Schützen für den Freifluter und den Obergraben unterhalb des Sandmühlenwehres in Halsbrücke.- Bl. 83: Grundriss von einem Teil des unteren Fabrikgrabens.- Bl. 84: Zeichnung eines Einlau
Registratursignatur: II
- Kontext
-
40089 Revierwasserlaufsanstalt des Freiberger Reviers >> 1. Akten >> 1.05. Nebenbetriebe der Revierwasserlaufanstalt >> 1.05.03. Revierpulverfabrik
- Bestand
-
40089 Revierwasserlaufsanstalt des Freiberger Reviers
- Provenienz
-
Akten der Pulverfabrik der Bergrevier Freiberg
- Laufzeit
-
1862, 1874 - 1932
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:06 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Akten der Pulverfabrik der Bergrevier Freiberg
Entstanden
- 1862, 1874 - 1932