Journal article | Zeitschriftenartikel

Auswahlverfahren und Validitätsprüfung bei speziellen Populationen: eine bundesweite Befragung deutscher und ausländischer Gastronomen

'Bei Befragungen spezieller Populationen kommt der Gewinnung der Bruttostichprobe eine besondere Bedeutung zu, da - anders als bei allgemeinen Bevölkerungsumfragen - methodische Vorerfahrungen ebenso wie Vergleichs- und Repräsentativitätskriterien oft fehlen. Hierbei auftretende Schwierigkeiten und mögliche Strategien werden am Beispiel einer Befragung deutscher und ausländischer Gastronomen zu kriminellen Opfererfahrungen im persönlichen und beruflichen Kontext (insbesondere Korruption und Schutzgelderpressung) diskutiert. Bereits die Wahl der geeigneten Adressdatenquelle erweist sich hier vielfach als problematisch und folgenreich. So zeigt ein Abgleich der für diese Untersuchung gewählten Adressdatenquelle ('Gelbe Seiten') mit Listen von Gewerbeordnungsämtern ausgewählter Großstädte, daß zwar für die alten Bundesländer nur geringfügige Verzerrungen auftreten, dagegen für die neuen Bundesländer anhand dieses Kriteriums kaum von einer repräsentativen Bruttostichprobe gesprochen werden kann. Weitere Validierungsversuche mit Hilfe von Polizeidaten deuten daraufhin, daß durch (einschlägige) Kriminalität besonders gefährdete Betriebe in den Gelben Seiten nicht systematisch unterrepräsentiert sind.' (Autorenreferat)

Auswahlverfahren und Validitätsprüfung bei speziellen Populationen: eine bundesweite Befragung deutscher und ausländischer Gastronomen

Urheber*in: Mecklenburg, Eberhard; Gabriel, Ute; Ohlemacher, Thomas

Free access - no reuse

Alternative title
Selection methods and validity verification among special populations: a nationwide survey of German and foreign restaurateurs
Extent
Seite(n): 153-171
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
ZUMA Nachrichten, 21(41)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
Validität
Kriminalität
Befragung
Gastgewerbe
Repräsentativität
Stichprobe
Korruption
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Mecklenburg, Eberhard
Gabriel, Ute
Ohlemacher, Thomas
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-208393
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Mecklenburg, Eberhard
  • Gabriel, Ute
  • Ohlemacher, Thomas

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)