Arbeitspapier

Regulatorische Herausforderungen für Multi-Use-Speicher in Stromverteilnetzen: Ein Ausschreibungsmodell

Stromspeicher erscheinen derzeit vor allem in Form von Multi-Use-Speichern wirtschaftlich darstellbar, die nach Bedarf für Netzzwecke eingesetzt werden und um am Strommarkt Handelserlöse zur erzielen. Die technischen Anforderungen aus Netzsicht erfordern in der Regel, dass die Initiative für einen solchen Speicher vom Netzbetreiber ausgeht. Darf ein rechtlich entflochtener Verteilnetzbetreiber (VNB) jedoch selbst einen solchen Speicher errichten und betreiben, wenn sich kein günstigerer Marktinvestor findet? Die regulatorischen Herausforderungen liegen vor allem in den Entflechtungsregeln, die eine direkte Handelsaktivität untersagen. Das in diesem Beitrag skizzierte Drei-Stufen-Modell zeigt, wie eine entflechtungskonforme Bereitstellung und der Betrieb auch eines VNB-eigenen Speichers mittels Ausschreibungen erreicht werden können. Fragen der Diskriminierungspotenziale und Effizienzanreize werden durch die Form der regulatorischen Kostenbehandlung adressiert: Um effiziente Anreize in beiden Ausschreibungen sicherzustellen, sollte der Gebotspreis des VNB maßgebend für die Kostenanerkennung sein.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Bremen Energy Working Papers ; No. 26

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Meyer, Roland
Brunekreeft, Gert
Palovic, Martin
Speiser, Daniel
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Jacobs University Bremen, Bremen Energy Research (BER)
(wo)
Bremen
(wann)
2017

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Meyer, Roland
  • Brunekreeft, Gert
  • Palovic, Martin
  • Speiser, Daniel
  • Jacobs University Bremen, Bremen Energy Research (BER)

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)