Patent

Patent von Friedrich August II. Kurfürst von Sachsen gegen das Verbreiten falscher und unwahrer Zeitungsnachrichten im In- und Ausland

Alternativer Titel
Dem Aller-Durchlauchtigsten, Großmächtigsten / Könige in Pohlen, etc. und Chur-Fürsten zu Sachsen, etc. / ist hinterbracht und vorgetragen worden, wie daß zeithero bey Dero Residentz- / Stadt allhier, auch anderen Orthen, sich allerhand Leute unterstanden und angemaßet, Zeitungen zu schrei- / ben, und durch deren Versendung ins Land, und auch außerhalb, darinnen viele falsche und unwahre, mit / anzüglichen, vergälleten, und die Gemüther verbitternden Expressionen, angefüllete Nachrichtungen auszustreuen, ...
Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
Do 52/2171.57
Maße
Höhe x Breite: 34,4 x 41,8 cm
Material/Technik
Druckfarbe (schwarz), Papier, gedruckt

Klassifikation
Druckschriften (Gattung)
Bezug (was)
Sachsen (Kurfürstentum, 1356-1806)
Nachrichtenwesen
Zeitung
Falschmeldung
Zensur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Aussteller: August (Polen, König, 2, der Starke)
Kontrasignatur: Heinrich von Bünau (Reichsgraf <1665>)
Kontrasignatur: Joh. Christoph Günther
(wo)
Dresden, Deutschland [historisch: Sachsen, Kurfürstentum]
(wann)
31.08.1726

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Patent

Beteiligte

  • Aussteller: August (Polen, König, 2, der Starke)
  • Kontrasignatur: Heinrich von Bünau (Reichsgraf <1665>)
  • Kontrasignatur: Joh. Christoph Günther

Entstanden

  • 31.08.1726

Ähnliche Objekte (12)