Plakette
Heilige Cäcilie mit Heiligen
"Umgeben von den Heiligen Petrus, Johannes d. Täufer, Augustinus und Maria Magdalena steht die hl. Cäcilie, die Patronin der Musik, eine Handorgel in den Händen, ergriffen einem Engelchor über den Wolken lauschend. Im Vordergrunde liegen Musikinstrumente am Boden.Die Darstellung geht auf Raphaels Gemälde von 1514 in Bologna zurück. Leicht verändert ist die Gestalt der Maria Magdalena; insgesamt sind die Körperproportionen der Gestalten gestreckter. Durch die Umsetzung ins Relief - wobei der landschaftliche Hintergrund fortgelassen wurde - erscheint die Beziehung zwischen der Heiligen in der Mitte und dem Engelchor über den Wolken noch stärker betont. Vermutlich gab der Aufschwung des Kultes der heiligen Cäsilie nach der Exhumierung ihrer Gebeine in Rom im Jahre 1599 den Anlaß zu der Entstehung der Plakette."aus K. Pechstein, Bronzen und Plaketten, 1968, Kat. Nr. 282MAKR
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
W-1967,10
- Maße
-
Höhe x Breite: 14,7 x 8,8 cm
- Material/Technik
-
Bronze, dunkle Patina, schwarzer Lack
- Klassifikation
-
Plakette (Bildwerk / Relief) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Oberitalien
- (wann)
-
Ende 16./Anfang 17. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakette
Entstanden
- Ende 16./Anfang 17. Jahrhundert