Akten

Implorationis Auseinandersetzung um Beschlagnahme und Schädigung des Ansehens

Kläger: (2) Emerentia Herzberg, Witwe Dr. Erich Herzbergs, Mag. Gerdes, Superintendent zu Wismar für sich und als Vormund seiner Ehefrau Emerentia Gesenius sowie Dr. Henning Christoph Gerdes für sich und seine Ehefrau Anna Magdalena Herzberg als nächste Freunde und Verwandte des verstorbenen Bürgermeisters Dr. Erich Herzberg

Beklagter: Christoph Bockheuser, Cand. jur., wie auch Bürgermeister und Rat der Stadt Wismar, besonders der wortführende Bürgermeister Hinrich Reimers

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Henning Christoph Gerdes (A & P)

Fallbeschreibung: Bockheuser hat - unterstützt durch Bürgermeister Reimers - Arrest auf alle Mobilien im Wohnhaus des verstorbenen Herzberg legen lassen. Er hofft, daß sich darunter Papiere befinden, die den Besitz an einer Scheune auf dem Georgenkirchhof erhellen, die zur Hälfte seiner Frau gehörte, wegen angeblich mangelnder Fürsorge des Verstorbenen aber verfiel und abgerissen werden mußte. Kl. bitten um Aufhebung des Arrests und Verurteilung des Bekl. zu einer Geldstrafe von 200 Rtlr wegen böswilliger Verleumdung. Das Tribunal lehnt die Annahme des Falles am 03.08.1694 ab.

Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1694 2. Tribunal 1694

Archivaliensignatur
(1) 1260
Alt-/Vorsignatur
Wismar H 34 (W H 1 n. 34)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 08. 1. Kläger H
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
02.08.1694-03.08.1694

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • 02.08.1694-03.08.1694

Ähnliche Objekte (12)