Die Diva wird tragische Heldin : : Schauspielerinnenstücke um die Jahrhundertwende

Abstract: Untersucht wird ein Geschmackswandel in der Theatergeschichte um 1900: Im Verlauf des 19. Jahrhunderts war die Dramenheldin zunehmend hinter der glamourös inszenierten Schauspielerin verblasst – es zählte weniger, was gespielt wurde, als viel-mehr, wer die Bühne betrat. Die Schauspielerinnenstücke von Hermann Bahr, Arthur Schnitzler und Heinrich Mann reflektieren diese Entwicklung und markieren zugleich eine signifikante Gegenbewegung, indem sie die zeitgenössische Schauspielerin selbst zur Dramenheldin erheben: Im kultur- und theatergeschichtlichen Kontext wird ana-lysiert, wie diese Stücke eine heroische Emanzipation aus dem Diven- und Starkult der Zeit inszenieren und einen neuen, modernen Typus der Schauspielerinnen-Heldin entwerfen
Abstract: This article examines a change of preference in the history of theatre around 1900: In the course of the 19th century the tragic heroine gradually faded away behind the glamorously staged actress – it mattered less what was being played, than who walked on the stage. The actress-centric plays of Hermann Bahr, Arthur Schnitzler and Heinrich Mann reflect upon this development and mark a significant counter move-ment, as they make the contemporary actress herself a tragic heroine. In the culture and theatre history context, this article analyses how these plays put on stage the heroic emancipation from the timely cult of both diva and star, and design a new, modern type of actress-heroine

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Interférences littéraires. - 22 (2018) , 117-130, ISSN: 2031-2970

Classification
Theater, Tanz
Keyword
Bernhardt, Sarah
Duse, Eleonora
Schauspieler
Tragische Heldin
Fin de siècle
Schauspielerin

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2020
Creator
Contributor

DOI
10.6094/UNIFR/165624
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1656247
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:58 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)