Zeichnung

Berlin. Schloss, Wohnung Kronprinz Friedrich Wilhelms IV. von Preußen, Erasmuskapelle. Einrichtung zum Arbeitszimmer des Kronprinzen. Entwurf zu einer Trennwand

Zu diesem zweiten Entwurf zur Trennwand zwischen ehemaligem Chor und Gemeinderaum der Erasmuskapelle ist eine Vorstudie erhalten (Inv. SM B.13). Über der Tür ist ein rundes Glasgemälde eingelassen. Diesem könnte Schinkels Entwurf für die allgemeine Kriegsmedaille mit dem Erzengel Michael als Referenz an die Befreiungskriege zugrunde gelegen haben (Inv. SM 39d.139). In der Umsetzung wurde das runde Glasgemälde „St. Georg den Lindenwurm tötend“ eingesetzt (GStA PK, BPH Rep. 113 Nr. 2420, No. 450). Der Kandelaber wurde durch eine zwölfeckige Schale auf einem Postament als Austritt der Warmluftheizung ersetzt. Zur Wohnung Friedrich Wilhelms IV. im Berliner Schloss allgemein vgl. die Angaben zu Inv. SM 34.54 und zum ersten Entwurf vgl. Inv. SM 22a.40. Text: Birgit Kropmanns (2012)

Urheber*in: Schinkel, Karl Friedrich / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
SM 22a.39
Measurements
Blattmaß: 32,0 x 55,1 cm
Material/Technique
Feder in Schwarz, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / gebläutes Papier (vélin)

Classification
Architekturzeichnung

Event
Herstellung
(when)
1824/1825

Rights
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • 1824/1825

Other Objects (12)