Fotografie

Wassergrenze der Spree zwischen Oberbaumbrücke und Osthafen mit Zollsteg

Zwischen Oberbaumbrücke und Osthafen befinden sich Sperranlagen der GÜSt für Schiffe am Flutgraben, die von der Spree in den bereits auf Kreuzberger Gebiet befindlichen Landwehrkanal münden. Hierbei handelt es sich um einen T-förmigen eisernen Steg vor dem Westkai der Spree, der mit der Kaimauer verbunden ist. Auf ihm patrouillieren die Grenzsoldaten bzw. regelten dort die Zollangelegenheiten. Diese mit Betonpfeilern im Flussbett verankerte Sperre verläuft in zwei von einander getrennten Teilen bis in die Nähe der Oberbaumbrücke und sperrt so den Zugang nach Westberlin weiträumig ab.

Urheber*in: Grimm, Hans-Joachim / Rechtewahrnehmung: Stiftung Berliner Mauer, Schenkung von Hans-Joachim Grimm

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Berliner Mauer, Sammlungen und Archiv
Inventarnummer
F-021041
Maße
(HxB): 8,8 x 12,5 cm
Material/Technik
Fotoabzug

Bezug (was)
Berliner Mauer
Wassergrenze
Bezug (wo)
Oberbaumbrücke
Spree

Ereignis
Herstellung
(wer)
Grimm, Hans-Joachim (1945 - ) (Fotograf)
(wo)
Berlin
(wann)
1970-1974

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Stiftung Berliner Mauer
Letzte Aktualisierung
09.12.2024, 13:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Berliner Mauer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Grimm, Hans-Joachim (1945 - ) (Fotograf)

Entstanden

  • 1970-1974

Ähnliche Objekte (12)