Gliederung
2.2.13. Amt Monheim
Im Bestand Jülich-Berg III: 301) Register der auf dem Amt Monheim haftenden (persönlichen) geistlichen Kapitalien, 1803-1804 (Altsignatur: Landesdirektion II, 155) - 302) Widerrechtliche Kapitalienübertragungen der linksrheinischen Geistlichkeit, 1802-1804 (Altsignatur: Landesdirektion II, 156) - 303) Aufkündigung von Pachtjahren an Pächter der linksrheinischen Geistlichkeit, 1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 157) - 304) Obligationen auf die Kellnerei des Amts Monheim, besonders die Verschreibungen für die Erben Grafen von Velbrück auf die Honnschaften Berghausen, Immigrath und Wierscheid, (1608, 1662), 1801-1802 (Altsignatur: Landesdirektion II, 158) - 305) Kapital auf den Monheimer Rentgefällen, 1569 zugunsten der Erben von Schlösseren, später der Frau von Heck, (1569), 1799-1804 (Altsignatur: Landesdirektion II, 159) - 306) Rente des Vikars zu Baumberg von 12 Reichstalern, die bisher von dem Stift St. Gereon in Köln entrichtet wurden, 1802-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 160) - 307) Rechnungswesen des Kommissariats Benrath-Eller, 1795-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 161) - 308) Entreprise der Gärtnerei des Schlosses Benrath durch von Pigage, 1769/1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 162) - 309) Bei dem Bau des Schlosses Benrath der Horster Mühle des Rittersitzes Elbroich entzogenes Wasser, 1801-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 163) - 310) Kameral-Brandhof (Honnschaft Berghausen) und Gereoniter-Fronhof zu Monheim, 1802-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 164) - 311) Brandkassenbeitrag des Buchholzer Hofs, 1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 165) - 312) Streit über das Honnenamt zu Hittorf zwischen Lorenz Blanck und Anton Reinhard, 1802-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 166) - 313) Kapital des Heilig-Geist-Hospitals auf dem Fronhof zu Monheim, 1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 167) - 314) Verpachtung des Rottzehnten im Unteramt Monheim, Streit über die Liquidation zwischen dem Pastor zu Himmelgeist u.a., 1798-1804 (Altsignatur: Landesdirektion II, 168) - 315) Vorschuss des Christian Peters auf das Monheimer Graswerth, 1795-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 169) - 316) Verpachtung des Monheimer und Reusrather Werths, 1795-1804 (Altsignatur: Landesdirektion II, 170) - 317) Holzlieferung des Hinüber-Guts an das ehemalige Stift zu Neuss, 1802 (Altsignatur: Landesdirektion II, 171) - 318) Verpachtung des Reusrather Rottzehnten, 1794-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 172) - 319) Sequestrierte geistliche Gewälde auf der Rheindorfer Mark, 1802-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 173) - 320) Verweigerung des Rottzehntens von Ländereien auf der Städtges-Weide bei Rheindorf, (1625), 1803, enthält auch: Abschrift eines Hebezettels von 1625 (Altsignatur: Landesdirektion II, 174) - 321) Jagd auf dem Urdenbacher Werth, streitig mit dem Grafen von Nesselrode-Reichenstein, 1801-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 175) - 322) Beschwerde des Kameralmüllers zu Urdenbach über das vom Ausland eingeführte Brot und Mehl, 1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 176)
- Kontext
-
Jülich-Berg VI, Herzogliche Apanagial-Regierung (AA 0035) >> 2. Landesdirektion, Zweite Deputation (Landesdirektion II) >> 2.2. Specialia
- Bestand
-
AA 0035 Jülich-Berg VI, Herzogliche Apanagial-Regierung (AA 0035)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.