Akten
Persönliche Dokumente Oskars von Biedersee, seiner Frau Erika geborene Treinies und seiner Söhne
Enthält u.a.: Geburtstagsgruß Oskars von Biedersee an seine Schwester Lydia (1887 - 1901). - Abgangszeugnis des Königlichen Realgymnasiums zu Nordhausen vom 17. Dezember 1902. - Führungs- und Arbeitszeugnisse. - Polizeiliche An- und Abmeldungen. - Sozialversicherungsnachweise. - Zeugnis über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-freiwilligen Dienst vom 31. März 1900, Abschrift von 1917. - Geburtsurkunden. - Impfscheine. - Zeugnis für Erika Treinies aus Bromberg über die Teilnahme an einem Buchführungskursus vom 28. September 1920. - Erklärungs Oskars von Biedersee zu seinem Austritt aus dem Nationalsozialistischen Deutschen Frontkämpferbund vom 3. Juli 1934.
Enthält auch: Sonntags-Beilage der Deutschen Allgemeinen Zeitung vom 15. April 1923 mit Beitrag von Prof. Dr. Heinrich Schäfer, Direktor der Ägyptischen Abteilung der Staatlichen Museen: Der Grabhort Tutenchamuns. Eine abschließende Betrachtung.
- Archivaliensignatur
-
H 110, Nr. 154 (Benutzungsort: Dessau)
- Alt-/Vorsignatur
-
H 110, Nr. 109
- Kontext
-
Gutsarchiv Ilberstedt >> 03. Familienarchiv >> 03.05. Oskar (geb. 15.03.1884) und Erika von Biedersee (geb. 25.12.1899) sowie deren Söhne Everke, Hans Heide und Malte
- Bestand
-
H 110 (Benutzungsort: Dessau) Gutsarchiv Ilberstedt
- Laufzeit
-
1900 - 1917, 1922 - 1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:21 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1900 - 1917, 1922 - 1944