Bestand

Kirchen und Schulen: Geistliche Inspektorate (Bestand)

Bestandsgeschichte: Der Bestand 111 q wurde anläßlich der Neuverzeichnung der ehemaligen Bestände 110 und 111 (Hessen-darmstädtische Akten) und der damit verbundenen provenienzmäßigen Trennung der Archivalien neu gebildet.

Geschichte des Bestandsbildners: Bei der Errichtung der Kirchen- und Schulräte im Jahre 1803 entstanden die geistlichen Inspektorate als direkt nachgeordnete kirchliche Behörden. In der Regel umfaßt ein Landratsbezirk ein geistliches Inspektorat. Dieses war zuständig für die Verwaltung der kirchlichen Angelegenheiten unter der Oberaufsicht des Kirchen- und Schulrats, war also in gewissem Sinne ein Bindeglied zwischen dem Kirchen- und Schulrat und der einzelnen Pfarrei.

Findmittel: HADIS-Datenbank (1 Nr.)

Findmittel: Findbuchausdruck, 2009

Reference number of holding
111 q
Extent
0,08 MM

Context
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Sonstige Territorien >> Hessen-Darmstadt >> Mittel- und Unterbehörden >> Kirchen und Schulen
Related materials
Literatur: Wagner, Georg Wilhelm Justin: Allgemeine Statistik des Großherzogtums Hessen, Darmstadt 1831

Date of creation of holding
1803-1832

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
2025-06-10T08:12:32+0200

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1803-1832

Other Objects (12)